Basteln zu Ostern – DIY Dekoidee Osterkranz mit Schleifen
Basteln zu Ostern – DIY Dekoidee Osterkranz mit Schleifen
Ostern, das Fest der Wiederauferstehung steht vor der Tür: Eier werden bemalt, mit einer Speckschwarte gerieben, bis sie glänzen, Kinder basteln Osterkörbchen für die Eiersuche am Ostermontag und die Erwachsenen verzichten in den Wochen vor den Festtagen gerne auf Schokolade und Alkohol, um dann richtig schlemmen zu können. Es wir dekoriert und gebastelt, die Wohnung geputzt und schon lange im Voraus überlegt, welche Tischdeko zum guten Geschirr passt, doch auch die Haustür sollte man nicht vergessen, ist sie doch das Erste, das ins Auge springt, wenn man eintreten möchte. In meinem Artikel Basteln zu Ostern – DIY Dekoidee Osterkranz mit Schleifen zeige ich dir, wie du aus Bänderresten und Eiern aus Styropor einen hübschen Kranz gestalten kannst.
Beim großen Frühjahrsputz darf die Tür und der Eingangsbereich nicht ausgelassen werden, denn schließlich sieht man die Haustür als Allererstes, wenn man eintritt. Ein geschmackvoller Osterkranz an der Haustür begrüßt Gäste und erinnert uns daran, dass der Frühling endlich da ist. Für diesen süßen Kranz habe ich verschiedene Bänder und Spitzen, sowie Eier und Häschen aus Styropor verwendet.

1. Material einkaufen im Bastelladen
Als Erstes habe ich den großen Karton mit meiner Bänder- und Spitzensammlung aus der Kammer hervorgekramt und zueinanderpassende Bänder ausgesucht. Im Bastelladen besorgte ich mir kleine und mittelgroße Styroporeier und eine Packung Osterhasen (sind diese Häschen nicht entzückend? An denen konnte ich einfach nicht vorbeigehen!). Ich füllte meine Materialien in Schalen und überlegt mir, welche Farben ich verwenden wollte. Die auf den Fotos gezeigten schönen Rosenschalen aus Knitterpapier kannst du ebenfalls leicht nachbasteln, wie das geht, erkläre ich dir in diesem Artikel.

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
2. Materialien:
Für meine Idee Basteln zu Ostern – DIY Dekoidee Osterkranz mit Schleifen brauchst du:
- einen Kranz
- Styroporeier in verschiedenen Größen
- Styroporhäschen
- Bänder- und Spitzenreste
- Moos
- Draht
- Acrylfarben und Pinsel
- ein Schminkschwämmchen
- eine Heißklebepistole
- Bastelkleber

Ich wollte die Styroporeier in Gelb- und Orangetönen halten, dafür mischte ich gelbe und weiße Acrylfarbe und bepinselte etwa die Hälfte der Eier mit der Farbe. Für die orangen Eier mischte ich etwas Magenta in die angerührte Farbe.

Die größten Eier wollte ich mit einem hübschen Farbverlauf verzieren, dafür nahm ich ein sauberes Schminkschwämmchen (Schminkschwämme bekommt man im Drogeriemarkt) und trug gelbe Farbe auf die obere Hälfte und orange Farbe auf die andere Hälfte des Schwammes auf, dann betupfte ich das Ei mit der Farbe. Ein Schminkschwamm hat ganz feine Poren und verteilt die Farbe schön gleichmäßig.

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
Als die Farbe getrocknet war, nahm ich einen trockenen Pinsel und tunkte ihn in orange Acrylfarbe, dann tupfte ich die Farbe auf die Ostereier. Durch diese Technik bekommen die Styroporeier ein ganz natürliches, nicht ebenmäßiges Muster.

4. Das Verzieren der Styroporeier
Als Nächstes kamen die Schleifen dran. Ich nahm ein Styroporei und trug je einen Tupfen Kleber auf Spitze, Ende und jeweils einen auf die Seiten des Eis auf, dann nahm ich ein Band und wickelte es einmal um das Styroporei. Nun tupfte ich Kleber auf die freien Seiten des Eis und wickelte ein weiteres Stück Band herum, das ich ebenfalls mit Kleber fixierte. Zum Schluss knotete ich eine kleine Schleife, schnitt ihre Enden spitz zu und steckte sie mit einer Nadel auf dem Ei fest. Ich klebte die Bänder einmal quer, einmal längs auf die Eier und dekorierte die Ostereier mit verschiedenen Bändern und Spitzen.
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
(adsbygoogle=window.adsbygoogle||[]).push({});