011DekorationInspirationUncategorized

Vorhänge und Gardinen im Wohnzimmer – DIYDEKOIDEEN | diy ideen – deko – bastelideen – geschenke – dekoration | Diy Ideen, Deko ideen

18Views

Totgesagte leben länger. Das gilt im besonderen Maße auch für Vorhänge und Gardinen. Immer wieder ist in besonders trendigen Wohnmagazinen oder Blog-Beiträgen davon zu lesen, dass ein Gardinenschal gerade nicht angesagt ist. Doch Menschen, die ihr Eigenheim verschönern wollen, lassen sich dadurch nicht beirren und setzen weiter auf die seit Jahrhunderten beliebten Vorhänge. Vor allem im Wohnzimmer können sie dem Raum eine völlig neue Note verleihen und haben längst nichts mehr mit dem angestaubten Image von damals gemein.

Mit Vorhängen und Gardinen kann der Charakter eines Wohnzimmers einfach und schnell verändert werden.

Gardinen sorgen für Abwechslung

Es gibt Menschen, die Konstanz lieben. Sie wollen ihre Wohnung am liebsten für Jahrzehnte unverändert lassen. Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch viele Leute, die in ihrem Wohnzimmer am liebsten zum Beginn jeder Jahreszeit eine neue Atmosphäre schaffen möchten.

Jedes Mal neue Möbel kaufen, können sich wohl nur die wohlhabendsten unter uns leisten. Doch schon allein der Tausch der Vorhänge kann dem Wohnzimmer einen völlig neuen Charakter verleihen. Mit neuen Farben und Mustern an den Wänden und dazugehörigen passenden Akzenten wie beispielsweise passenden Kissen kann der Raum gleich viel lebendiger und heller wirken.

So kann jeder selbst entscheiden, ob das Wohnzimmer durch einen neuen Gardinenschal beispielsweise eher einen verspielten oder einen romantischen Charakter aufweisen soll.

Was ist ein Gardinenschal?

Als Gardinenschals werden in der Regel klassische Stoffvorhänge bezeichnet, die links und rechts am Fenster angebracht werden. Im geöffneten Zustand stellen sie eine hübsche dekorative Umrandung für jedes Fenster im Raum dar. Sie können jedoch auch sehr einfach zugezogen werden und sorgen so für einen guten und effektiven Sichtschutz vor neugierigen Nachbarn und Passanten.

Die Möglichkeiten bei den Stoffen reichen dabei von blickdichten bis zu verdunkelnden Varianten. Oftmals befinden sich an einem Fenster zwei Gardinenschienen und sorgen so dafür, dass zwei unterschiedliche Arten von Gardinenschals angebracht werden können.

Gegenüber Jalousien und Rollos haben Gardinenschals und Vorhänge zahlreiche Vorteile. Sie werden in der Regel im fertigen Zustand geliefert und können einfach am jeweiligen Fenster montiert werden. Sie sind nicht nur Sichtschutz, sondern auch Dekorationselement. Durch die einfache Montage und Demontage können die Vorhänge im Wohnzimmer saisonal verändert und in der Zwischenzeit einfach in der Waschmaschine gereinigt werden.

Nicht zu unterschätzen ist auch der thermische Vorteil von Vorhängen. Speziell Thermovorhänge sind gut dazu geeignet, im Winter die Wärme zu speichern und im Raum zu bewahren und im Sommer die Hitze von außen abzuhalten. Darüber hinaus können vor allem dichte Stoffschichten einen guten Lärmschutz bieten.

Die Vorhänge sollten nicht nur hübsch anzusehen sein, sondern darüber hinaus auch einen Schutz vor den neugierigen Blicken von Passanten und Nachbarn bieten.

Wie werden Vorhänge am Fenster angebracht?

Gardinenschals können auf unterschiedliche Weise angebracht werden. Ein besonders schönes gestalterisches Element im Wohnzimmer stellen die klassischen Vorhangstangen dar. Diese lassen sich besonders einfach anbringen und sind in großer Auswahl in den unterschiedlichsten Varianten aus Holz, Messing, Stahl und Kunststoff erhältlich.

Die Stangen sind dabei ein wichtiges gestalterisches Element im Raum und sollten deshalb gut zum restlichen Look passen. Der einzige Nachteil ist, dass die Schienen bei entsprechender Länge ein wenig instabil werden können.

In vielen Wohnzimmern finden sich seit einigen Jahrzehnten Vorhangschienen. Diese haben den großen Vorteil, dass nicht das Befestigungselement, sondern der Stoff im Mittelpunkt der Dekoration steht. Da die Schienen an der Decke angebracht sind, erstreckt sich der Vorhang im geschlossenen Zustand über die gesamte Wohnzimmerwand.

Vor allem in Altbauten lassen sich Vorhangschienen nachträglich oft nur sehr schwer installieren oder weisen eine hohe Instabilität auf. Darüber hinaus ist es wichtig, die Vorhänge mit den richtigen Abmessungen zu bestellen.

Neben diesen beiden klassischen Varianten gibt es noch viele weitere Montagemöglichkeiten wie beispielsweise Seilsysteme oder Scheibengardinen. Vor allem im Wohnzimmer empfiehlt sich jedoch aufgrund ihrer Einfachheit die klassische Vorhangstange oder die Vorhangschiene.

Welche Gestaltungstipps können im Wohnzimmer zur Anwendung kommen?

Die erste Frage, die sich bei neuen Vorhängen stellt, ist, ob diese schwebend oder aufliegend angebracht werden sollen. Schwebend bedeutet in diesem Fall, dass die Vorhänge etwa einen Zentimeter über dem Boden enden. So lassen sich die Vorhänge wesentlich einfacher sauber halten. Für Altbauten mit ihren oftmals unebenen Böden ist das allerdings nur bedingt geeignet. Liegen die Vorhänge am Boden auf, verleiht das dem Raum hingegen eine gewisse Lässigkeit.

Die nächste Entscheidung, die es zu treffen gilt: Sollen sich die Vorhänge dezent im Hintergrund halten oder einen entscheidenden Akzent setzen? Ist der Raum bereits sehr bunt, kann er mit einem neutralen Vorhang etwas beruhigt werden. Bei schlichten und einfärbigen Wänden können bunte Farben der Vorhänge hingegen für etwas Leben sorgen. Vor allem, wenn sich diese in Textilien oder Accessoires des Raumes wiederfinden.

Zu viele verschiedene Muster können einen Raum unruhig machen. Deshalb sollten im Wohnzimmer maximal drei unterschiedliche Designs auf Vorhängen, Teppichen und Kissen zum Einsatz kommen. Ist der Raum also bereits mit vielen gemusterten Elementen versehen, sind zur Beruhigung eher Uni-Vorhänge zu empfehlen. Besonders gelungen wirkt das Raumkonzept dann, wenn sich eine Farbe als gestalterisches Element durch den ganzen Raum zieht.

Jeder Raum bietet grundsätzlich unterschiedliche Möglichkeiten zur Verschönerung:

  • Dunkle Gardinen verleihen dem Raum einen Hauch von Luxus und passen sehr gut zu einer hellen Einrichtung.
  • Gestreifte Vorhänge mit einer markanten Signalfarbe können eine dunkle Einrichtung erfrischen.
  • Schwarze Gardinen passen sehr gut zu Möbeln in kräftigen Farben.
  • Sehr lange Vorhänge passen gut zu einem Wohnzimmer mit klassischen Möbeln.
  • Grüne Vorhänge vertreiben die Langeweile aus Räumen mit einer Einrichtung in schwarz und weiß.
  • Blau und weiß gelten als typische Farben für den beliebten Landhausstil.

In letzter Konsequenz geht es jedoch darum, jene Vorhänge auszuwählen, die – unabhängig von Modetrends und allgemeinen Empfehlungen – einfach das eigene Herz erfreuen. Denn schließlich ist das Wohnzimmer ein Ort, an dem viele Menschen in der Regel besonders viel Zeit verbringen.