.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn{font-size:15px;font-weight:600;width:auto;height:42px;line-height:42px;background:#ed7070;color:#fff;border:none;border-radius:3px;margin:0 0 4px;padding:0 20px;display:inline-block;position:relative;-webkit-transition:padding .25s ease-in-out,width .25s ease-in-out;transition:padding .25s ease-in-out,width .25s ease-in-out;text-align:center;text-decoration:none;-webkit-appearance:none;-moz-appearance:none;appearance:none;-webkit-user-select:none;-moz-user-select:none;-ms-user-select:none;user-select:none;cursor:pointer}.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn:hover{background-color:#e06464;color:#fff;text-decoration:none}.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn:active{-webkit-box-shadow:inset 0 2px 1px rgba(0,0,0,.1);box-shadow:inset 0 2px 1px rgba(0,0,0,.1);text-decoration:none}.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn:active,.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn:focus{outline:0}.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn.loading{padding-left:44px}.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn.done{cursor:default;opacity:.2;background-color:#ed7070;outline:0!important;-webkit-box-shadow:none!important;box-shadow:none!important}.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn.done:before,.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn:before{background:0 0;width:0}.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn.loading:before{background:#fff url(../wp-content/plugins/ajax-load-more/core/img/ajax-loader.gif) no-repeat center center;width:30px;height:30px;margin:6px;border-radius:2px;display:inline-block;z-index:0;content:“;position:absolute;left:0;top:0;overflow:hidden;-webkit-transition:width .5s ease-in-out;transition:width .5s ease-in-out}.alm-btn-wrap,.alm-masonry{display:block;overflow:hidden;clear:both}.alm-btn-wrap{text-align:center;padding:10px 0 25px}.ajax-load-more-wrap.blue .alm-load-more-btn{background-color:#0081bf}.ajax-load-more-wrap.blue .alm-load-more-btn.done,.ajax-load-more-wrap.blue .alm-load-more-btn:hover{background-color:#0073aa}.ajax-load-more-wrap.green .alm-load-more-btn{background-color:#6fca68}.ajax-load-more-wrap.green .alm-load-more-btn.done,.ajax-load-more-wrap.green .alm-load-more-btn:hover{background-color:#64b95e}.ajax-load-more-wrap.red .alm-load-more-btn{background-color:#ca4b4b}.ajax-load-more-wrap.red .alm-load-more-btn.done,.ajax-load-more-wrap.red .alm-load-more-btn:hover{background-color:#b13b3b}.ajax-load-more-wrap.purple .alm-load-more-btn{background-color:#a86bb9}.ajax-load-more-wrap.purple .alm-load-more-btn.done,.ajax-load-more-wrap.purple .alm-load-more-btn:hover{background-color:#9963a8}.ajax-load-more-wrap.grey .alm-load-more-btn{background-color:#888}.ajax-load-more-wrap.grey .alm-load-more-btn.done,.ajax-load-more-wrap.grey .alm-load-more-btn:hover{background-color:#777}.ajax-load-more-wrap.white .alm-load-more-btn{background-color:#fff;color:#666;border:1px solid #efefef}.ajax-load-more-wrap.white .alm-load-more-btn.done,.ajax-load-more-wrap.white .alm-load-more-btn:hover{background-color:#efefef;color:#333}.ajax-load-more-wrap.white .alm-load-more-btn.done{border-color:#fff}.ajax-load-more-wrap.infinite .alm-load-more-btn{width:100%;background-color:transparent!important;background-position:center center;background-repeat:no-repeat;background-image:url(../wp-content/plugins/ajax-load-more/core/img/spinner.gif);border:none!important;opacity:0;-webkit-transition:opacity .25s ease;transition:opacity .25s ease;-webkit-box-shadow:none!important;box-shadow:none!important;overflow:hidden;text-indent:-9999px;cursor:default!important;outline:0!important}.ajax-load-more-wrap.infinite .alm-load-more-btn:before{display:none!important}.ajax-load-more-wrap.infinite .alm-load-more-btn:active{-webkit-box-shadow:none;box-shadow:none}.ajax-load-more-wrap.infinite .alm-load-more-btn.done{opacity:0}.ajax-load-more-wrap.infinite .alm-load-more-btn.loading{opacity:1}.ajax-load-more-wrap.infinite.skype .alm-load-more-btn{background-image:url(../wp-content/plugins/ajax-load-more/core/img/spinner-skype.gif)}.ajax-load-more-wrap.infinite.ring .alm-load-more-btn{background-image:url(../wp-content/plugins/ajax-load-more/core/img/spinner-ring.gif)}.ajax-load-more-wrap.infinite.fading-blocks .alm-load-more-btn{background-image:url(../wp-content/plugins/ajax-load-more/core/img/loader-fading-blocks.gif)}.ajax-load-more-wrap.infinite.fading-circles .alm-load-more-btn{background-image:url(../wp-content/plugins/ajax-load-more/core/img/loader-fading-circles.gif)}.ajax-load-more-wrap.infinite.chasing-arrows .alm-load-more-btn{background-image:url(../wp-content/plugins/ajax-load-more/core/img/spinner-chasing-arrows.gif)}.alm-listing{margin:0;padding:0}.alm-listing .alm-paging-content>li,.alm-listing .alm-reveal>li,.alm-listing>li{background:0 0;margin:0 0 30px;padding:0 0 0 170px;overflow:hidden;position:relative;list-style:none}.alm-listing .alm-paging-content>li.no-img,.alm-listing .alm-reveal>li.no-img,.alm-listing>li.no-img{padding:0}.alm-listing .alm-paging-content>li p,.alm-listing .alm-reveal>li p,.alm-listing>li p{margin:0}.alm-listing .alm-paging-content>li h3,.alm-listing .alm-reveal>li h3,.alm-listing>li h3{margin:0 0 10px}.alm-listing .alm-paging-content>li img,.alm-listing .alm-reveal>li img,.alm-listing>li img{position:absolute;left:0;top:0;border-radius:2px}
Zu Weihnachten basteln – Wundervolle DIY Bastelideen zum Fest
Weihnachten ist mein liebstes Fest. Schon Monate vorher mache ich mir Gedanken, über welche Geschenke sich meine Lieben wohl freuen würden und den Weihnachtsbaum stellen wir immer etwas früher, als es eigentlich üblich ist, auf, nur damit ich ihn so bald wie möglich schmücken kann. Zu Krippe, Christbaumkugeln und Schneeflocken in den Fenstern gehört natürlich auch selbstgebastelte Deko. Hier sind 15 DIY Bastelideen, die euch in richtige Weihnachtsstimmung versetzen werden. Zu Weihnachten basteln macht so viel Spaß!
Tannenzapfenwichtel zu Weihnachten basteln
Filzstoff in Dreiecke schneiden, dann jedes Filzdreieck an einer Seite zunähen, mit einem Glöckchen am Zipfel schmücken und das Mützchen für den Wichtel ist fertig. Ein Filzherz unter einen Tannenzapfen kleben, das werden Füße und Körper des Wichtels. Die Zipfelmütze auf eine mit Augen bemalte Holzkugel kleben, dann den Kopf mit Heißkleber auf den Zapfenkörper aufkleben. Schal und Handschuhe aus Filz machen den Wichtel komplett. Weitere tolle Bastelideen mit Tannenzapfen findet ihr in meinem Artikel mit Anleitungen.
Holzengelchen
Schlicht, mit einem ganz besonderen Look, sind diese Engelchen aus Treibholzstückchen ein wirklich schöner und ungewöhnlicher Weihnachtsbaumschmuck. Draht zu Flügeln biegen und am Holzstück befestigen, dann eine kleine Dekokugel aus Stroh oder Garn mit Draht als Kopf aufstecken. Noch einen Sternenanhänger aus Holz um den Hals binden und die Engelchen können an die Zweige gehangen werden.
(adsbygoogle=window.adsbygoogle||[]).push({});
Rindenbäumchen
Ein Loch in eine Holzscheibe bohren und einen Holzspieß hineinstecken. Nun Rindenstücke der Größe nach ordnen und Löcher in die Mitte bohren. Die Rindenstücke auf den Spieß stecken, dabei mit dem größten Stück beginnen und mit dem kleinsten enden. Einen Holzstern auf die Spitze stecken.
Weihnachtsbaumanhänger
Hierfür können dicke Bänder oder auch Schnürsenkel verwendet werden. Das Band nehmen und eine Schlaufe legen, dann die Mitte mit Nadel und Faden durchstechen. Ans Ende des Fadens vorher eine dicke Perle knoten. Als Nächstes eine Perle auffädeln. Nun eine etwas kleinere Schlaufe legen und die Nadel hindurchstechen. Die Schritte wiederholen.
Türbild aus Christbaumkugeln
Einen alten Rahmen mit einem roten Farbspray besprühen. Die Farbe trocknen lassen, dann hübsche Christbaumkugeln mit Bändern an der Rückseite des Rahmens befestigen. Mit einer großen Schleife schmücken.
Türkranzgesteck
Ein Tischläufer aus Zweigchen beklebt mit grünen Tannenzweigen, Stoffblüten, und Christbaumkugeln ist ein überraschend schöner Türschmuck. Goldene Sternchen und Engelsfiguren passen zum festlichen Arrangement.
(adsbygoogle=window.adsbygoogle||[]).push({});
Tannenzapfen-Tischdeko
Einen dicken Ast in geraden Schnitten in Teile sägen, dann einen Tannenzapfen mit einem Tupfen Heißkleber aufkleben. Nun ein weißes Filzband um den Holzscheit binden. An Zweigchen kleine Sterne kleben, diese mit einem Knoten am Holzscheit befestigen. 15 weitere weihnachtliche Bastelideen mit Tannenzapfen stelle ich euch mit Anleitungen in diesem Beitrag vor.
source
Rustikale Christbäumchen
Perfekt für alle, die es schlicht lieben! Eine kleinere Holzscheibe auf eine etwas größere kleben, dann zwei Löcher in die Scheiben bohren. Zwei Tannenzapfen auf zwei Zimtstangen kleben, diese dann in die Löcher stecken. Zum Schluss etwas Kleber auf die Bäumchen auftragen, mit Glitzer bestreuen und mit Sternchen schmücken.
Korkbäumchen zu Weihnachten basteln
Korken vorsichtig in Hälften sägen, dann zu Kegeln kleben. Auf die Spitze einen ganzen Korken kleben und mit einer großen Schleife schmücken. Weinflaschen sollte man übrigens sammeln, denn auch aus leeren Flaschen kann man tollte Weihnachtsdeko basteln. Meine Kollegin Claudia zeigt euch 30 Weihnachtsdeko Ideen mit Weinflaschen.
Korkenengel
Eine wirklich süße Idee und man kann für den kleinen Engel aus Kork wirklich alles benutzen, was von einer Arbeit an der Werkbank übrig geblieben ist: ein Zahnrad als Halskrause, Haar aus alten Drähten und ein Kronkorken für den Kleidsaum sind nur einige Ideen.
(adsbygoogle=window.adsbygoogle||[]).push({});
Korkenrentier
Wie putzig! Vier halbe Korken als Beine unter einen ganzen Korken kleben, dann zwei schwarze Stecknadeln in einen kürzeren Korken stecken, eine rote Nase, ein Geweih aus verdrehten Pfeifenreinigern und Ohren aus Korkstückchen aufkleben. Schwänzchen und Halsschleife nicht vergessen!
.next,.prev{padding-left:60px;padding-right:60px;font-size:16px}.subpage_nav{margin-top:0!important}