Holz für den Kamin in die richtige Größe zuschneiden. Als Alternative zur Axt auch mit der Kettensäge möglich. – DIYDEKOIDEEN | diy ideen – deko – bastelideen – geschenke – dekoration | Diy Ideen, Deko ideen

Die Tage werden kürzer, kälter und nachts hat es schon ein paar Mal gefroren. Da wird man schon mal neidisch auf diejenigen, die einen Kamin im Haus haben. Wenn du auch zu den Glücklichen gehörst, die es sich jeden Abend vor dem Ofen gemütlich machen, weißt du aber sicher, dass ein Kamin nicht nur Vorteile hat. Die Sache mit dem Feuerholz kann schon mal nervig werden. Während man im Baumarkt bereits zugeschnittene Holzscheite kaufen kann, sind Baumstämme bzw. Stammteile oft deutlich günstiger. Das Zuschneiden bleibt dann allerdings dir selbst überlassen. Wir verraten dir, wie du dein Brennholz auf die richtige Größe bringst.
Das richtige Werkzeug zum Zerkleinern von Feuerholz
Egal ob du für die nächsten Schritte eine Axt oder eine Kettensäge verwendest – gute Schutzkleidung ist in beiden Fällen unumgänglich! Schutzhandschuhe für einen sicheren Griff, Schutzbrille bzw. Gesichtsschutz gegen Holzsplitter und auch Sicherheitsstiefel mit Stahlkappe sind sinnvoll. Bei der Arbeit mit einer Motorsäge kommen Gehörschutz und Helm dazu. Wir empfehlen dir außerdem die Anschaffung von sogenannter Schnittschutzkleidung.
Feuerholz richtig spalten
Sofern dein Feuerholz schon in Teile gesägt wurde, reicht es normalerweise, es mit einer Axt zu spalten. Bevor du damit anfängst, solltest du immer erst prüfen, ob dein Werkzeug intakt ist. Heißt:
- Sitzt der Kopf der Axt noch fest auf dem Stiel?
- Gibt es Risse oder Beschädigungen, die beseitigt werden müssen?
Sobald du sichergestellt hast, dass alles in Ordnung ist, besorgst du dir einen sogenannten Hackstock. Das ist ein dicker Holzklotz, der als Erhöhung dient. Das ist nicht nur besser für deinen Rücken, sondern auch für deine Axt. Die bleibt nämlich deutlich länger scharf, wenn du sie nicht immer wieder auf den Boden schlägst.
Nimm einen sicheren Stand zum Hackstock ein. Spreize die Beine etwa schulterbreit und halte die Axt mit beiden Händen etwa mittig vor dem Körper. Hole dann über deinen Kopf aus und lass die Axt mit ihrem eigenen Gewicht Richtung Holzscheit gleiten. Achte immer darauf, die Axt in deiner Körpermitte und vor allem zwischen deinen Beinen zu halten, da sonst die Gefahr besteht, dass du dir ins Bein hackst.
Feuerholz richtig sägen

Die zweite Möglichkeit ist das Zusägen des Brennholzes, z.B. mit einer Kettensäge von Toom. Ob die elektrische Variante oder die mit Benzin betriebene Säge. Die Auswahl ist groß und die Beratung individuell. Das wird in der Regel nur bei ganzen Baumstämmen gemacht. Vor dem ersten Verwenden einer Kettensäge ist es sinnvoll, einen „Kettensägenführerschein“ zu machen. Der ist in manchen Fällen sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Überprüfe wie bei der Axt, ob deine Kettensäge sicher verwendet werden kann.