Couchtische – Deko und Nutzobjekt in Einem – DIYDEKOIDEEN | diy ideen – deko – bastelideen – geschenke – dekoration | Diy Ideen, Deko ideen
Als Zentrum des Wohnzimmers muss ein Couchtisch gleich zwei Ansprüchen gerecht werden: er sollte dekorativ und gleichzeitig funktional sein. Schließlich soll er nicht nur Ablage sein, sondern auch für dekorative Zwecke eingesetzt werden können. Wir geben Tipps und zeigen, wie man den für sich passenden Couchtisch findet.
Darauf kommt es bei der Wahl des Couchtisches an
Was wäre der gemütliche Serien-Abend auf dem Sofa ohne Chips, Popcorn und einem Gläschen Wein oder einem kühlen Bier? Bevor man einen neuen Couchtisch kaufen kann, sollte man sich Gedanken darüber machen, wofür man sein neues Möbelstück vorrangig einsetzen möchte. Die meisten wünschen sich eine praktische Ablagefläche in Sofanähe. So können Getränke, Snacks, die Fernbedienung, eine Zeitschrift oder das Handy einen passenden Platz finden. Couchtische müssen also vor allem eines sein – praktikabel. Das haben Designer längst erkannt und bieten mittlerweile Couchtische mit praktischen Funktionen an.
Soll das Wohnzimmer einen aufgeräumten Eindruck machen, ist ein Couchtisch mit eingebauten Fächern hinter einer Tür oder mit Schubladen eine gute Hilfe. Dank des zusätzlichen Stauraums können Gegenstände des täglichen Gebrauchs untergebracht werden. In der Regel sind dies Zeitschriften, Fernbedienungen, Taschentücher, Feuerzeuge, Ladekabel und Lesebrille. Sicher in der Schublade oder im Fach verstaut, sind sie jederzeit griffbereit. Auch Tische, die offene Fächer haben oder Modelle, die eine Glasplatte haben, kommen oft mit zusätzlichen Ablageflächen daher. Man sollte jedoch bedenken, dass es schnell unordentlich wirken kann, wenn man zu viele Gegenstände in offenen Fächern unterbringt.
Ein funktionaler Couchtisch bietet mehr als nur zusätzlichen Stauraum. Viele Modelle lassen sich in der Höhe verstellen oder können verlängert werden. Für echte Hightech-Fans kommen Couchtische mit versteckter Handyladestation oder mit Kühlfach infrage. Und wer abends ein romantisches Ambiente zaubern möchte, sollte Ausschau nach Modellen mit LED-Beleuchtung halten.
Form, Material und Größe des Couchtischs sind nicht nur unter ästhetischen Gesichtspunkten wichtig. Möchte man im Wohnzimmer essen, Mails schreiben oder ein Brettspiel spielen können, sollte ein Tisch in ausreichender Größe und Höhe gewählt werden. Beim Material kommt es auch darauf an, wie viel Pflegeaufwand man haben möchte. Bei Glastischen sieht man schnell Abdrücke, so dass diese regelmäßig abgewischt werden müssen. Für die Pflege von Möbeln aus Massivholz gilt, dass diese hin und wieder nachgeölt werden sollten.
Wie kann ich den Couchtisch passend dekorieren?
Um das Wohnzimmer dekorieren zu können, braucht es nicht viel. Bereits mit einfachen Maßnahmen wie der Anschaffung von Pflanzen oder dem Einsatz mehrere Lichtquellen, lässt sich das Ambiente beeinflussen. Am besten bezieht man den Couchtisch als Herzstück des Wohnzimmers in Umgestaltungs- und Deko-Maßnahmen mit ein. Was auf dem Couchtisch liegt, kann die Wirkung des Raumes sofort verändern.
Wie der Couchtisch dekoriert wird, ist stark abhängig von den persönlichen Vorlieben. Manche mögen Duftkerzen oder Duftlampen, die ein angenehmes Aroma verströmen. Auch frische Schnittblumen oder kleine Topfpflanzen kommen gut zur Geltung. Für alle, die keinen grünen Daumen haben: Trockenblumen wie getrockneter Mohn oder Pampasgras sind ebenfalls eine schöne Dekorationsgrundlage. Um mehr Ordnung in die Couchtisch-Deko zu bekommen, darf ein Tablett nicht fehlen. Die Einrichtung bekommt dadurch ein warmes Flair. Einfach ein Tablett mit Blumen, Kerzen und Büchern drapieren – et voilà, fertig ist die ordentlich verstaute Deko.