Wie Sie zuhause die perfekte Pediküre selbst durchführen können – DIYDEKOIDEEN | diy ideen – deko – bastelideen – geschenke – dekoration | Diy Ideen, Deko ideen
Wenn die Sandalen-Saison näher rückt, sollten Sie sich spätestens Gedanken über die Pflege Ihrer Fußnägel machen. Die Füße können Sie natürlich mit einer professionellen Pediküre auf die Saison vorbereiten, doch es geht auch deutlich einfacher und vor allen Dingen günstiger von zuhause aus.
Als idealer Zeitpunkt für die Pediküre ist die Zeit, in der dicke Wollsocken und dicke Winterschuhe wieder im Keller oder einem Nebenraum verstaut werden. Wenn Sie nicht unbedingt ins Kosmetikstudio gehen möchten, um die Füße perfekt auf den Sommer vorzubereiten, sind Sie hier richtig. Wie die Pediküre zuhause zuverlässig gelingt, worauf Sie achten sollten und welche Tipps dabei helfen, die Ergebnisse noch sauberer und besser hinzubekommen, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst.
8 Tipps, wie die Pediküre auch zuhause perfekt gelingt
- Nehmen Sie ein Fußbad
Ein ausgiebiges Fußbad hilft dabei, die Haut einzuweichen, verhornte Haut zu lösen und die Nägel geschmeidiger zu machen. Dies erleichtert später das Feilen. Achten Sie aber darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist und dass Sie das Fußbad nicht zu lange einwirken lassen, denn sonst weicht die Haut nicht ein, sondern auf. Ideal ist eine Temperatur zwischen 36 und 38°C. - Entfernen Sie die Hornhaut
Insbesondere an den Fußballen, an der Ferse und unter den Zehen sowie an der Nagelkante entstehen sehr häufig starke Verhornungen der Haut. Dadurch lassen sich die Nägel deutlich schwieriger schneiden und feilen und die Nagelpflege wird generell umständlicher. Die Hornhaut sollte daher unbedingt entfernt werden. Am einfachsten geht dies mit einem Bimsstein oder einer elektrischen Hornhautraspel, die Sie überall bestellen oder in der Drogerie kaufen können. - Kürzen Sie die Nägel
Das grobe Kürzen der Fußnägel können Sie einfach mit der Nagelschere durchführen. Lange Nägel sehen an den Füßen im Gegensatz zu den Händen nicht gut aus und der Fuß wirkt praktisch automatisch ungepflegt, wenn die Nägel zu lang sind. - Feilen Sie die Nägel
Wenn Sie die Nägel vorgekürzt haben, können Sie mit einer Feile über den Nagel polieren, um Rillen auszugleichen. Das sorgt auch dafür, dass der Nagellack später gleichmäßiger wird. Feilen Sie auch die zuvor geschnittenen Nagelkanten sauber aus. - Entfernen Sie die Nagelhaut
Die Nagelhaut macht den Nagel kleiner und es wirkt häufig ungepflegt, wenn sie ungleichmäßig auf dem Nagel liegt. Mit einem Stäbchen aus Holz können Sie sie sanft nach hinten schieben. Noch besser und sauberer geht es mit einem Nagelhautentferner. Empfehlenswerte Produkte und eine umfangreiche Kaufberatung zu Nagelhautentfernern finden Sie hier. - Reinigen Sie die Nägel
Bevor Sie die Fußnägel lackieren, sollten sie ausgiebig von Nagel- und Hautresten befreit werden. Am einfachsten ist es, sie einfach mit einem Handtuch sorgfältig abzureiben. - Lackieren Sie die Nägel
Wir empfehlen, zunächst ein Basis-Coating auf die Nägel aufzubringen, bevor Sie sie farbig lackieren. Dies sorgt dafür, dass der Nagellack besser hält und der Nagel wird durch das transparente Coating zudem verstärkt. Abschließend können Sie den Nagel mit einem Top-Coating versiegeln und nochmals stärken. - Cremen Sie die Füße ein
Zum Abschluss einer umfangreichen Pediküre sollten die Füße ausgiebig eingecremt werden. Eine gute Fußcreme gibt der Haut Feuchtigkeit zurück, die durch das Fußbad entzogen wurde und macht die Haut darüber hinaus geschmeidig und beugt zukünftigen Verhornungen vor. Eine gute Fußcreme sollten Sie daher auf jeden Fall im Haus haben.
Das war’s auch schon. Die Pediküre ist damit erledigt und Sie sind bereit für die Outdoor-Saison und Ihre neuen Sandalen. Wenn Sie es auf die Spitze treiben möchten, gibt es noch den einen oder anderen Tipp, um das Ergebnis noch weiter zu verbessern.
Tipps für das perfekte Ergebnis
Was Sie noch tun können, um die Resultate zusätzlich zu verfeinern, haben wir hier kurz für Sie zusammengefasst:
- Wenn Sie die Nägel aufgeweicht haben, können scharfe bzw. zu harte Feilen zu Verletzungen führen. Sanfter und genauer können Sie daher mit sehr weichen und feinen Feilen arbeiten. Diese können zum Beispiel mit einem Sandblatt versehen sein oder aus Glas bestehen.
- Wenn Sie die Füße abends eincremen und dann in warme Socken einpacken, bevor Sie zu Bett gehen, kann das Pflegeprodukt noch besser einziehen und seine volle Wirkung entfalten.
- Wenn Sie besonders widerstandsfähige Nägel mit Nagellack haben möchten, können Sie UV-Lack kaufen, den Sie unter einem Nagelhärter aushärten. Viele Geräte sind auch für die Füße geeignet.