01DekorationGartenTipps

Wie Sie Ihren Garten vor dem Wind schützen können – DIYDEKOIDEEN | diy ideen – deko – bastelideen – geschenke – dekoration | Diy Ideen, Deko ideen

19Views

Source: © Glasprofi24

Sobald es draußen wieder wärmer wird, verbringen viele Menschen auch wieder mehr Zeit im eigenen Garten. Doch um dort auch bei Wind gut und besten geschützt sitzen und entspannen zu können, sollte ein passender Schutz installiert werden. Der folgende Artikel beschreibt, wie dies gelingt, welche Pflanzen sich für diese Zwecke eignen und was es sonst noch zu diesem Thema zu wissen gilt.

Wann benötige ich einen Windschutz?

Ganz grundsätzlich benötigen Sie einen solchen Wind-Schutz, wenn Sie immer und zu jeder Jahreszeit bestens vor dem Wind geschützt in Ihrem Vorgarten sitzen oder liegen wollen. So brauchen Sie nicht das Weite zu suchen, wenn es einmal zu einer starken Brise kommt. Darüber hinaus sorgt er auch dafür, dass Sie bestens vor neugierigen Blicken durch Ihre Nachbarn oder Passanten geschützt sind. Es gibt sehr viele unterschiedliche Arten, die aus verschiedenen Materialien bestehen.

Der Glas-Windschutz von Glasprofi24 ist zum einen sehr effektiv und macht zum anderen auch optisch für ein Highlight. Schauen Sie sich in Ruhe in dem Sortiment des Anbieters um und finden Sie so die passende Ausführung für Ihren Vorgarten oder Ihre Terrasse.

Wie hoch muss ein Windschutz sein?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal für alle Gärten und Terrassen beantworten. Ganz grundsätzlich sollte er aber immer mindestens so hoch sein, um Ihnen und allen anderen anwesenden Personen einen idealen Schutz vor starken Böen und neugierigen Blicken zu bieten.

Welche Pflanze eignet sich gut als Windschutz?

Auch einige Pflanzen eignen sich als Schutz für Ihre Terrasse oder Ihren Garten. Somit sorgen auch sie für Sicherheit und Sie können ein Naturprodukt verwenden. In erster Linie eignen sich hierfür unterschiedliche Hecken. Diese müssen allerdings den hohen Belastungen bei starkem Wind bestmöglich standhalten und zudem auch hoch und dicht genug wachsen. Einige Beispiele für geeignete Ausführungen sind:

  • Eiben
  • Weißdorn und
  • Hainbuchen

Sie alle sind sehr widerstandsfähige Hecken und eignen sich daher bestens als Wind-Schutz. Beachten Sie dabei, dass Sie diese auch regelmäßig pflegen müssen und unter anderem zweimal im Jahr zurückschneiden. Erkennen Sie abgestorbene Äste, entfernen Sie diese am besten direkt.

Welches Glas eignet sich?

Entscheiden Sie sich für ein Modell aus Glas, müssen Sie dabei unter anderem aus unterschiedlichen Glassorten wählen. Schauen Sie sich dafür beim Glasprofi24 um und lassen Sie sich beraten. Ganz grundsätzlich ist dieses Material aber sehr pflegeleicht und hat ein zeitloses Design. Häufig werden die Glaskomponenten mit einem Gerüst aus Edelstahl kombiniert, um ein standfestes und langlebiges Produkt zu bekommen. Ausführungen, die über Rollen verfügen, lassen sich dadurch sehr flexibel einsetzen. Glas wie auch Edelstahl sind rostfreie Materialien und halten daher sehr lange.

Welche gesetzlichen Vorschriften gibt es beim Wind-Schutz?

Bevor Sie einen Wind-Schutz in Ihrem Vorgarten installieren, sollten Sie die gesetzlichen Vorschriften beachten. Denn es gibt Gemeinden, in denen bestimmte Ausführungen nicht gestattet sind. Häufig ist nur eine maximale Höhe von einem 1,80 Meter und teilweise sogar nur von 1,30 Meter erlaubt. Erkundigen Sie sich daher im Vorfeld zur Sicherheit bei der zuständigen Behörde, um allen Problemen aus dem Weg zu gehen.