So kommt keine Langweile auf: Backen im Lockdown
Der landesweite Lockdown legt das gesellschaftliche Leben noch immer lahm. Mehr oder weniger zwangsläufig verbringen wir alle viel Zeit zu Hause. Zeit, die man sonst vielleicht im Kino oder im Theater, im Café oder im Restaurant oder gemütlich zusammen mit Freunden verbracht hätte. Kein Grund aber, um Langeweile aufkommen zu lassen, ganz im Gegenteil: Zeit, um sich mit dem Thema Backen zu beschäftigen und sich gleich mit den nötigen Tools auszustatten.
Die gewonnene Zeit nutzen
Ran an die Teigschüsseln, Küchenmaschinen und Backformen! Heizen Sie den Backofen auf und legen Sie am besten noch heute los mit dem Backen – so hat Langweile im Lockdown keine Chance. Egal, ob Anfänger oder erfahrener Hobbybäcker, für alle Ansprüche gibt es die richtigen Rezepte. Vielleicht schlummert ein altes Backbuch der Großmutter in einer Kiste auf dem Speicher? Oder ein Brot aus dem eigenen Ofen steht schon lange auf der to-do-Liste? Die Aufzählung wird sicher länger, je mehr Sie darüber nachdenken, was Sie alles unbedingt einmal backen möchten. Was vielleicht an Ausstattung in der heimischen Küche fehlt, findet sich sicher im umfangreichen Sortiment von https://www.debijenkorf.de/. Ob Rührschüsseln, eine neue Küchenmaschine oder eine Gugelhupf-Backform, ob eine Quicheform oder französische Auflaufformen für die, die gerne Herzhaftes in den Ofen schieben – hier wird man auf jeden Fall fündig.
Für die Süßschnäbel unter den Bäckern
Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen steht den meisten Menschen der Sinn oft nach etwas Süßem. Ein Stück Kuchen – oder auch zwei – kann einem eher tristen Tag zumindest kulinarisch den nötigen Twist verleihen. Wer sich nicht gleich an eine Sahnetorte traut, kann erst einmal mit einem einfach herzustellenden Rührkuchen oder auch Muffins anfangen. Einfach die benötigten Zutaten verrühren, in die Form geben und ab in den Ofen damit. Über solch einen Kuchen freuen sich Kinder ganz besonders, aber auch die Nachbarn sind sicher dankbar für ein Stückchen, das ihnen vor die Tür gestellt wird – kontaktlos, versteht sich. Zum Wochenende ist ein Hefezopf eine schöne Idee, die zum Frühstück sicher gut ankommt. Hefeteig herzustellen ist gar nicht so schwer, wie es sich ungeübte Bäcker oft vorstellen. Mit Liebe und genügend Zeit geht der Teig schön auf und das fertige Gebäck hat nicht selten Suchtpotential. Also keine Langweile aufkommen lassen, sondern lieber gleich für Nachschub sorgen.
Mit etwas Übung und dem richtigen Zubehör – das man sich übrigens ebenso wie die Zutaten immer vor dem Backen zurechtstellen sollte – gelingt dann sicher auch eine Torte. Sie muss ja nicht direkt perfekt wie vom Konditor werden, wird aber sicher himmlisch schmecken zu einer Tasse Kaffee am Sonntagnachmittag. Bei Kindern sind auch frische Waffeln immer begehrt.
Von Brot, Quiche und Co.
Wer es lieber herzhaft mag, kann sich dennoch backtechnisch in der Küche austoben. Selbst gebackenes Brot zum Beispiel ist ein Genuss, stellen Sie sich nur den Duft des frischen Brotes vor, der durch die Wohnung oder das Haus zieht – einfach köstlich. Hier muss man allerdings ein wenig Zeit mitbringen, dann aber sind sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Wer alles selbst machen möchte, kann vor dem Backen auch seinen eigenen Sauerteig ziehen. Wenn nicht jetzt, wo so viel Zeit zu Hause verbracht wird, wann dann?
Auch bei Quiches oder Tartes gibt es unzählige Rezepte, die es sich auszuprobieren lohnt. Wie wäre es mit einer Gemüsequiche, einer traditionellen Quiche Lorraine mit Zwiebeln und Speck oder kleinen Köstlichkeiten aus Blätterteig. In der herzhaften Bäckerei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, auch für Vegetarier und Veganer finden sich hier tolle Möglichkeiten.
Backen gegen die Langweile
Ob süß oder herzhaft, ob einfach oder etwas komplizierter: In der heimischen Backstube hat der Corona-Blues keine Chance. Probieren Sie aus, was Sie schon immer einmal backen wollten oder greifen Sie auf die Lieblingsrezepte der Familie zurück. Auch das Backen von Brot erlebt gerade ein Revival und findet immer mehr Anhänger. Freuen Sie sich auf leckere Kuchen und Torten und herzhafte Köstlichkeiten, die Sie selbst hergestellt haben. So wird Langeweile im Keim erstickt! Oder im Teig!