DIY

10 kreative Bastelideen für einfache DIY-Projekte – DIY Bastelideen

25Views
.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn{font-size:15px;font-weight:600;width:auto;height:42px;line-height:42px;background:#ed7070;color:#fff;border:none;border-radius:3px;margin:0 0 4px;padding:0 20px;display:inline-block;position:relative;-webkit-transition:padding .25s ease-in-out,width .25s ease-in-out;transition:padding .25s ease-in-out,width .25s ease-in-out;text-align:center;text-decoration:none;-webkit-appearance:none;-moz-appearance:none;appearance:none;-webkit-user-select:none;-moz-user-select:none;-ms-user-select:none;user-select:none;cursor:pointer}.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn:hover{background-color:#e06464;color:#fff;text-decoration:none}.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn:active{-webkit-box-shadow:inset 0 2px 1px rgba(0,0,0,.1);box-shadow:inset 0 2px 1px rgba(0,0,0,.1);text-decoration:none}.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn:active,.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn:focus{outline:0}.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn.loading{padding-left:44px}.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn.done{cursor:default;opacity:.2;background-color:#ed7070;outline:0!important;-webkit-box-shadow:none!important;box-shadow:none!important}.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn.done:before,.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn:before{background:0 0;width:0}.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn.loading:before{background:#fff url(../wp-content/plugins/ajax-load-more/core/img/ajax-loader.gif) no-repeat center center;width:30px;height:30px;margin:6px;border-radius:2px;display:inline-block;z-index:0;content:“;position:absolute;left:0;top:0;overflow:hidden;-webkit-transition:width .5s ease-in-out;transition:width .5s ease-in-out}.alm-btn-wrap,.alm-masonry{display:block;overflow:hidden;clear:both}.alm-btn-wrap{text-align:center;padding:10px 0 25px}.ajax-load-more-wrap.blue .alm-load-more-btn{background-color:#0081bf}.ajax-load-more-wrap.blue .alm-load-more-btn.done,.ajax-load-more-wrap.blue .alm-load-more-btn:hover{background-color:#0073aa}.ajax-load-more-wrap.green .alm-load-more-btn{background-color:#6fca68}.ajax-load-more-wrap.green .alm-load-more-btn.done,.ajax-load-more-wrap.green .alm-load-more-btn:hover{background-color:#64b95e}.ajax-load-more-wrap.red .alm-load-more-btn{background-color:#ca4b4b}.ajax-load-more-wrap.red .alm-load-more-btn.done,.ajax-load-more-wrap.red .alm-load-more-btn:hover{background-color:#b13b3b}.ajax-load-more-wrap.purple .alm-load-more-btn{background-color:#a86bb9}.ajax-load-more-wrap.purple .alm-load-more-btn.done,.ajax-load-more-wrap.purple .alm-load-more-btn:hover{background-color:#9963a8}.ajax-load-more-wrap.grey .alm-load-more-btn{background-color:#888}.ajax-load-more-wrap.grey .alm-load-more-btn.done,.ajax-load-more-wrap.grey .alm-load-more-btn:hover{background-color:#777}.ajax-load-more-wrap.white .alm-load-more-btn{background-color:#fff;color:#666;border:1px solid #efefef}.ajax-load-more-wrap.white .alm-load-more-btn.done,.ajax-load-more-wrap.white .alm-load-more-btn:hover{background-color:#efefef;color:#333}.ajax-load-more-wrap.white .alm-load-more-btn.done{border-color:#fff}.ajax-load-more-wrap.infinite .alm-load-more-btn{width:100%;background-color:transparent!important;background-position:center center;background-repeat:no-repeat;background-image:url(../wp-content/plugins/ajax-load-more/core/img/spinner.gif);border:none!important;opacity:0;-webkit-transition:opacity .25s ease;transition:opacity .25s ease;-webkit-box-shadow:none!important;box-shadow:none!important;overflow:hidden;text-indent:-9999px;cursor:default!important;outline:0!important}.ajax-load-more-wrap.infinite .alm-load-more-btn:before{display:none!important}.ajax-load-more-wrap.infinite .alm-load-more-btn:active{-webkit-box-shadow:none;box-shadow:none}.ajax-load-more-wrap.infinite .alm-load-more-btn.done{opacity:0}.ajax-load-more-wrap.infinite .alm-load-more-btn.loading{opacity:1}.ajax-load-more-wrap.infinite.skype .alm-load-more-btn{background-image:url(../wp-content/plugins/ajax-load-more/core/img/spinner-skype.gif)}.ajax-load-more-wrap.infinite.ring .alm-load-more-btn{background-image:url(../wp-content/plugins/ajax-load-more/core/img/spinner-ring.gif)}.ajax-load-more-wrap.infinite.fading-blocks .alm-load-more-btn{background-image:url(../wp-content/plugins/ajax-load-more/core/img/loader-fading-blocks.gif)}.ajax-load-more-wrap.infinite.fading-circles .alm-load-more-btn{background-image:url(../wp-content/plugins/ajax-load-more/core/img/loader-fading-circles.gif)}.ajax-load-more-wrap.infinite.chasing-arrows .alm-load-more-btn{background-image:url(../wp-content/plugins/ajax-load-more/core/img/spinner-chasing-arrows.gif)}.alm-listing{margin:0;padding:0}.alm-listing .alm-paging-content>li,.alm-listing .alm-reveal>li,.alm-listing>li{background:0 0;margin:0 0 30px;padding:0 0 0 170px;overflow:hidden;position:relative;list-style:none}.alm-listing .alm-paging-content>li.no-img,.alm-listing .alm-reveal>li.no-img,.alm-listing>li.no-img{padding:0}.alm-listing .alm-paging-content>li p,.alm-listing .alm-reveal>li p,.alm-listing>li p{margin:0}.alm-listing .alm-paging-content>li p.entry-meta,.alm-listing .alm-reveal>li p.entry-meta,.alm-listing>li p.entry-meta{margin:0 0 5px;opacity:.75}.alm-listing .alm-paging-content>li h3,.alm-listing .alm-reveal>li h3,.alm-listing>li h3{margin:0 0 10px}.alm-listing .alm-paging-content>li img,.alm-listing .alm-reveal>li img,.alm-listing>li img{position:absolute;left:0;top:0;border-radius:2px}

Als sie in einer Schublade kramte, fand sie eine Packung Plastiklöffel. Wie sie daraus eine schicke Designerlampe machte, erklären wir dir hier. 10 kreative Bastelideen für einfache DIY-Projekte.

Wir alle haben viele alte Dinge im Haus oder in der Garage, die nur darauf warten weggeworfen zu werden. Wofür hattest du eigentlich die ganzen Kronkorken gesammelt? Was macht man nur mit Dosenlaschen? Da sitzt du wieder vor einer Schublade voller Krimskrams und findest die Sachen sind doch zu schade, um im Müll zu landen, doch was könnte man bloß daraus machen? Sicher, man fühlt sich irgendwie befreit, wenn man alten Ramsch aussortiert und entsorgt hat, doch bevor du jetzt dein Haus auf den Kopf stellst und die Mülltonne füllst, lies dir diese 10 tollen Bastelideen durch! Für diese super DIY Bastelideen brauchst du nur Sachen, die du bereits im Haus hast und eigentlich wegschmeißen wolltest.

Tasche aus Dosenlaschen.

source

 

 

Dosenlaschen-Tasche – kreative Bastelideen

 

Viele Sachen, die dir auf den ersten Blick nutzlos erscheinen, können in wundervolle Kreationen verwandelt werden. Aus einem alten Handschuh lässt sich ein süßes Stofftier basteln, aus Plastiklöffeln und einer Flasche kann eine einzigartige Lampe werden, man muss nur wissen wie. Hier haben wir ein tolles Projekt für dich: Du brauchst dazu nur jede Menge Dosenlaschen!
Es ist immer das Gleiche – Im Sommer öffnest du eine Dose kühle Limonade und dann hast du die Dosenlasche in der Hand. Manche sammeln die Metallstückchen, damit solltest du auch anfangen. Bitte deine Freunde, Kollegen und Familienangehörige doch in Zukunft Dosenlaschen für dich aufzuheben, denn aus den Metalllaschen kann eine stylische Tasche werden. Du brauchst ungefähr 1000 Dosenlaschen, außerdem einen alten Schlüssel, einen Enthefter und eine Kneifzange.

 

Mit dem Schlüssel biegst du das kleine Metallstückchen der Dosenlasche nach unten und drückst es flach.

 

Schneide mit der Kneifzange das schmale Ende der Dosenlasche durch. Biege nun die Dosenlasche mit dem Enthefter. Sobald du einen ganzen Stapel fertig hast, kannst du damit beginnen sie miteinander zu verbinden: Nimm zwei Dosenlaschen in die Hände, drück das Ende einer Lasche durch den Schlitz der anderen, so, dass die zweite Lasche auf einer Seite ist. Mach das Gleiche mit einer dritten Lasche, diese sollte auf der anderen Seite platziert werden. Mit einer vierten Lasche verbindest du die zweite und dritte Dosenlasche. Arbeite immer weiter, bis du die gewünschte Form erreicht hast. Solche Bastelideen scheinen auf den ersten Blick kompliziert, sind es jedoch gar nicht!

 

ress_js(„https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js“);

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

Windschutzscheibenregenbogen – kreative Bastelideen

Suchst du nach einem harmlosen Scherz für den ersten April oder möchtest du jemandem, der in letzter Zeit traurig war, den Tag verschönern? Dann mach doch einen Windschutzscheibenregenbogen. Der Regenbogen ist nur etwas für jemanden, der über den Scherz lachen und sich freuen wird. Bei Fahranfängern, unsicheren Autofahrern und Leuten, die schnell wütend werden, solltest du es lieber bleiben lassen! Benutz dazu auf jeden Fall abwaschbare Farbe und wähle einen Tag, an dem es ein wenig regnen wird. Die Farbe sollte außerdem nicht zu lange antrocknen, sonst funktioniert es nicht, also warte einen günstigen Moment ab. Um der Sicherheit Willen, bemalen nur die Beifahrerseite!

 

Und so geht´s: Nimm Farbtuben in rot, orange, gelb, grün, blau und lila. Drücke ein 2-5cm langes Stückchen Farbe aus der Tube vor den Scheibenwischer, direkt daneben kommt die nächste Farbe, usw. Beachte dabei die Farbfolge des Regenbogen. Fahr auf jeden Fall mit, um die Reaktion des Autofahrers zu sehen (darum geht es ja schließlich), vergiss nicht zu erwähnen, dass die Farben abwaschbar sind und biete dann direkt an die Scheibe zu waschen.

 

ress_js(„https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js“);

(adsbygoogle=window.adsbygoogle||[]).push({});