Süße DIY Bastelideen mit gepressten Blumen zum nachmachen
Blumen sind die farbenfrohen Boten der wärmeren Jahreszeiten. Sieht man süße Gänseblümchen auf den Wiesen, stehen die Rosenbüsche im Park in voller Blüte und leuchten Klatschmohn und Kornblume an den Rändern der Feldern in sattem Rot und Blau geht einem das Herz auf, die Laune hebt sich und wir genießen die Natur. Die Schönheit von Blüten ist allerdings vergänglich, doch Blumen kann man pressen und aus ihnen Lesezeichen, Schmuck und Untersetzer basteln. Hier sind 10+ süße DIY Bastelideen mit gepressten Blumen zum nachmachen.
Blumen richtig pressen
Pflückt möglichst Blumen, die in voller Blüte stehen, denn dann leuchten die Farben am schönsten. Wählt unbeschädigte Blüten, die weder von Insekten angefressen oder vom Wind zerfetzt wurden. Dicke Blüten sind wesentlich schwerer zu pressen als flache Blüten, wie von Gänseblümchen, Stiefmütterchen, Veilchen oder Vergissmeinnicht. Einzelne Blütenblätter von dicken Blumen wie Rosen oder Lilien lassen sich ebenso gut pressen wie flache Blätter von Farnen und Bäumen.
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
Die Blumen solltet ihr vor dem Pressen auf einem Küchenpapier trocknen lassen. Zum Pressen können entweder Blumenpressen (diese sind im Bastelladen, Spielzeugladen oder im Internet erhältlich) oder einfach ein dickes Buch verwendet werden. Achtung: die Blumen geben beim Pressen Feuchtigkeit ab, durch die Buchseiten wellig werden. Verwendet daher nicht eure Lieblingsbücher! Legt die Blüten und Blätter zwischen zwei saubere Blatt Pergamentpapier oder Löschpapier. Diese werden die Feuchtigkeit der Blumen aufnehmen.
Ihr könnt mehrere Blüten auf einmal in dem gleichen Buch pressen, lasst dabei immer 1cm Abstand zwischen den Stellen. Schließt die Presse oder klappt das Buch zu. Dann stapelt weitere dicke Bücher auf dem Buch, indem die Blumen stecken. Wechselt die Pergamentpapiere regelmäßig aus und wartet mindestens eine Woche, bis die Blumen völlig trocken sind. Dann könnt ihr diese DIY Bastelideen mit gepressten Blumen nachmachen!
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
3D-Wandbild
Die Scheibe aus einem Rahmen nehmen. Der Rahmen sollte dick sein, damit der richtige 3D-Effekt erreicht werden kann. Als Nächstes die Blumen nach Geschmack anordnen. Jede Blume mit einer Stecknadel in etwa 1cm Abstand zur Rückwand des Rahmens feststecken.
source
Süße Wandteller
Die Blüten nach Geschmack auf Tellern anordnen. Die Rückseite der Blüten mit Serviettenkleber bestreichen. Dann sanft auf den Teller drücken. Zum Schluss die Blüten mit einer Schicht Serviettenkleber bestreichen, trocknen lassen und Wandtelleraufhänger auf die Rückseite der Teller kleben.
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
Romantische Glückwunschkarten
Faltet festes Papier zu Karten und verschönert sie mit gepressten Blumen. Auch eine tolle Idee für die Einladungskarten zu eurer Hochzeit! Weitere tolle Ideen zeigt euch Claudia in ihrem Beitrag: „Selbst gemacht ist schöner! DIY Bastelideen – Einladungskarten Hochzeit“.
Bastelideen mit gepressten Blumen – Niedliche Lesezeichen
Schneidet ein Stück Pappe zu einem länglichen Rechteck und stanzt ein Loch in ein Ende. Knotet ein hübsches Band am Loch fest. Dann klebt mit Serviettenkleber gepresste Blumen auf. Eine tolle Geschenkidee!
source
Super leichtes Blumenbild
In 5 Minuten fertig! Schneidet ein Stück Pappe auf die Größe eines Bilderrahmens zu. Nun beklebt die Pappe mit Blumen, lasst den Kleber trocknen und spannt das Bild in den Rahmen.
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
Bestickte Lesezeichen
Eine weitere süße Idee für Lesezeichen! Stanzt kleine Löcher in die Seiten des Lesezeichens. Nun fädelt Naturschnur auf eine dicke Nadel auf und führt die Nadel durch die Löcher. Dann macht einen Knoten und klebt die Blumen auf.
(adsbygoogle=window.adsbygoogle||[]).push({});