DIYGarten

20+ DIY Dekoideen für den Garten – So einfach ist Gartendeko selber machen

22Views
.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn{font-size:15px;font-weight:600;width:auto;height:42px;line-height:42px;background:#ed7070;color:#fff;border:none;border-radius:3px;margin:0 0 4px;padding:0 20px;display:inline-block;position:relative;-webkit-transition:padding .25s ease-in-out,width .25s ease-in-out;transition:padding .25s ease-in-out,width .25s ease-in-out;text-align:center;text-decoration:none;-webkit-appearance:none;-moz-appearance:none;appearance:none;-webkit-user-select:none;-moz-user-select:none;-ms-user-select:none;user-select:none;cursor:pointer}.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn:hover{background-color:#e06464;color:#fff;text-decoration:none}.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn:active{-webkit-box-shadow:inset 0 2px 1px rgba(0,0,0,.1);box-shadow:inset 0 2px 1px rgba(0,0,0,.1);text-decoration:none}.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn:active,.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn:focus{outline:0}.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn.loading{padding-left:44px}.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn.done{cursor:default;opacity:.2;background-color:#ed7070;outline:0!important;-webkit-box-shadow:none!important;box-shadow:none!important}.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn.done:before,.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn:before{background:0 0;width:0}.alm-btn-wrap .alm-load-more-btn.loading:before{background:#fff url(../wp-content/plugins/ajax-load-more/core/img/ajax-loader.gif) no-repeat center center;width:30px;height:30px;margin:6px;border-radius:2px;display:inline-block;z-index:0;content:“;position:absolute;left:0;top:0;overflow:hidden;-webkit-transition:width .5s ease-in-out;transition:width .5s ease-in-out}.alm-btn-wrap,.alm-masonry{display:block;overflow:hidden;clear:both}.alm-btn-wrap{text-align:center;padding:10px 0 25px}.ajax-load-more-wrap.blue .alm-load-more-btn{background-color:#0081bf}.ajax-load-more-wrap.blue .alm-load-more-btn.done,.ajax-load-more-wrap.blue .alm-load-more-btn:hover{background-color:#0073aa}.ajax-load-more-wrap.green .alm-load-more-btn{background-color:#6fca68}.ajax-load-more-wrap.green .alm-load-more-btn.done,.ajax-load-more-wrap.green .alm-load-more-btn:hover{background-color:#64b95e}.ajax-load-more-wrap.red .alm-load-more-btn{background-color:#ca4b4b}.ajax-load-more-wrap.red .alm-load-more-btn.done,.ajax-load-more-wrap.red .alm-load-more-btn:hover{background-color:#b13b3b}.ajax-load-more-wrap.purple .alm-load-more-btn{background-color:#a86bb9}.ajax-load-more-wrap.purple .alm-load-more-btn.done,.ajax-load-more-wrap.purple .alm-load-more-btn:hover{background-color:#9963a8}.ajax-load-more-wrap.grey .alm-load-more-btn{background-color:#888}.ajax-load-more-wrap.grey .alm-load-more-btn.done,.ajax-load-more-wrap.grey .alm-load-more-btn:hover{background-color:#777}.ajax-load-more-wrap.white .alm-load-more-btn{background-color:#fff;color:#666;border:1px solid #efefef}.ajax-load-more-wrap.white .alm-load-more-btn.done,.ajax-load-more-wrap.white .alm-load-more-btn:hover{background-color:#efefef;color:#333}.ajax-load-more-wrap.white .alm-load-more-btn.done{border-color:#fff}.ajax-load-more-wrap.infinite .alm-load-more-btn{width:100%;background-color:transparent!important;background-position:center center;background-repeat:no-repeat;background-image:url(../wp-content/plugins/ajax-load-more/core/img/spinner.gif);border:none!important;opacity:0;-webkit-transition:opacity .25s ease;transition:opacity .25s ease;-webkit-box-shadow:none!important;box-shadow:none!important;overflow:hidden;text-indent:-9999px;cursor:default!important;outline:0!important}.ajax-load-more-wrap.infinite .alm-load-more-btn:before{display:none!important}.ajax-load-more-wrap.infinite .alm-load-more-btn:active{-webkit-box-shadow:none;box-shadow:none}.ajax-load-more-wrap.infinite .alm-load-more-btn.done{opacity:0}.ajax-load-more-wrap.infinite .alm-load-more-btn.loading{opacity:1}.ajax-load-more-wrap.infinite.skype .alm-load-more-btn{background-image:url(../wp-content/plugins/ajax-load-more/core/img/spinner-skype.gif)}.ajax-load-more-wrap.infinite.ring .alm-load-more-btn{background-image:url(../wp-content/plugins/ajax-load-more/core/img/spinner-ring.gif)}.ajax-load-more-wrap.infinite.fading-blocks .alm-load-more-btn{background-image:url(../wp-content/plugins/ajax-load-more/core/img/loader-fading-blocks.gif)}.ajax-load-more-wrap.infinite.fading-circles .alm-load-more-btn{background-image:url(../wp-content/plugins/ajax-load-more/core/img/loader-fading-circles.gif)}.ajax-load-more-wrap.infinite.chasing-arrows .alm-load-more-btn{background-image:url(../wp-content/plugins/ajax-load-more/core/img/spinner-chasing-arrows.gif)}.alm-listing{margin:0;padding:0}.alm-listing .alm-paging-content>li,.alm-listing .alm-reveal>li,.alm-listing>li{background:0 0;margin:0 0 30px;padding:0 0 0 170px;overflow:hidden;position:relative;list-style:none}.alm-listing .alm-paging-content>li.no-img,.alm-listing .alm-reveal>li.no-img,.alm-listing>li.no-img{padding:0}.alm-listing .alm-paging-content>li p,.alm-listing .alm-reveal>li p,.alm-listing>li p{margin:0}.alm-listing .alm-paging-content>li p.entry-meta,.alm-listing .alm-reveal>li p.entry-meta,.alm-listing>li p.entry-meta{margin:0 0 5px;opacity:.75}.alm-listing .alm-paging-content>li h3,.alm-listing .alm-reveal>li h3,.alm-listing>li h3{margin:0 0 10px}.alm-listing .alm-paging-content>li img,.alm-listing .alm-reveal>li img,.alm-listing>li img{position:absolute;left:0;top:0;border-radius:2px}

20+ DIY Dekoideen für den Garten – So einfach ist Gartendeko selber machen

Es gibt doch nichts Schöneres als zu sehen, wie aus den Blumenzwiebeln, die man im Herbst gepflanzt hat, Sprösslinge schießen. Brechen dann im Frühling die ersten Knospen auf, setzt man sich mit berechtigtem Stolz in den Garten und genießt sein grünes Reich. Jetzt ist genau die richtige Zeit, um sein Stückchen Grün zu verschönern. Gartendeko selber machen geht viel leichter als gedacht. Hier zeige ich euch 20+ DIY Dekoideen.

Blumenkübel

Ein Holzkübel wirkt rustikal und romantisch, doch den Kübel einfach mit Blumen zu bepflanzen, ist ein wenig langweilig. Für dieses Blumenbeet wurde der Holzkübel einfach auf die Seite gelegt, mit Erde gefüllt und bepflanzt. So wirkt es als ob eine wahre Blumenfontäne aus dem Kübel fließen würde.

Schneckenhaus-Blumenampel

Bei Spaziergängen im Grünen findet man ab und zu ein leeres Schneckenhaus. Diesen kleinen Schatz sollte man nicht liegen lassen! Vorsichtig zwei parallele Löcher in die Schale bohren, einen Draht durchziehen und das Häuschen aufhängen. Die Schneckenhäuser können mit Erde gefüllt und bepflanzt werden.

 

Weinkisten-Blumenregal

Die kahle Wand zum Nachbargrundstück kann ganz leicht aufgepeppt werden: Aus Weinkisten und anderen flachen Holzkisten lassen sich mit Holzbrettern rustikale Blumenregale bauen.

Ob Hundegebell oder laute Musik – Manchmal kann Lärm von benachbarten Gärten ganz schön nerven. Wie man diese Geräusche vom Nachbargrundstück am besten verhindert, erklärt dieser hilfreiche Artikel von Andrew Mat.


source
ress_js(„https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js“);

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

Baumstamm-Blumenkasten

Muss ein Baum im Garten weichen, bleibt die Frage, was man mit dem Stamm machen soll, denn dieser ist viel zu schade für den Kamin. Ein Baumstamm lässt sich prima in die Gartengestaltung einbeziehen. Einfach ein paar Vertiefungen in den Stamm hacken und diese mit Blumenerde füllen.

Reifen-Blumenkasten

Der alte Autoreifen hat ausgedient, doch er muss nicht auf der Halde landen. Mit Farbe bemalt wird aus ihm ein schicker Blumenkasten. Um das Streifenmuster hinzubekommen, erst den Reifen mit weißer Farbe bemalen, dann Malerkrepp auf die trockene Farbe kleben. Die Zwischenräume Rot ausmalen, dann das Krepp abziehen, solange die Farbe noch feucht ist.

Schuh-Blumentöpfe

Von seinen bequemen Lederschuhen trennt er sich nur ungern, doch die Treter sind schon so abgewetzt, dass sie nicht mehr zu gebrauchen sind. Das Lieblingspaar Schuhe muss nicht auf dem Müll landen: einfach einen Blumentopf hineinstellen.

Vertikaler Flaschengarten

So macht Recycling Spaß! Mit einem Teppichmesser ein Viereck aus der Seite der Plastikflasche schneiden, die Flasche mit Erde füllen und bepflanzen. Die Flaschen dann an fester Naturschnur aufhängen.


source
ress_js(„https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js“);

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

Bepflanzte Reifen

Abgenutzte Autoreifen können tatsächlich einen Garten als DIY Dekoidee verschönern! Die Reifen an einer Wand aufhängen und mit Erde füllen, dann kleine Blumen hineinpflanzen. Besonders hübsch wirken Pflanzen mit langen Ranken.

Tonschalen-Kugel

Tonschalen sind dekorativ und können auf viele verschiedene Weisen arrangiert werden. Weitere tolle Gartendekoideen mit Tontöpfen, die man ganz leicht selber machen kann, stelle ich euch in diesem Artikel vor.

Reifen-Blumenampel

Gartendeko selber machen ist wirklich leicht. Dieser Reifen wurde mit Farbe besprüht und dann an einem Baum aufgehangen. In den Autoreifen lassen sich kleine, zur Jahreszeit passende Blumen pflanzen.

 

Golfball-Marienkäfer

Diese süßen kleinen Kerle werden bei Kindern super ankommen! Golfbälle mit roter Acrylfarbe bemalen und gut trocknen lassen, dann ein schwarzes Gesicht und einen Streifen auf den Rücken aufmalen. Zum Schluss die Punkte und die Augen auftupfen. Es können auch Wackelaugen aufgeklebt werden.


source
ress_js(„https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js“);

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

ress_js(„https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js“);

(adsbygoogle=window.adsbygoogle||[]).push({});