Das eigene Zuhause ganz nach den individuellen Vorlieben zu gestalten, ist viel einfacher als die meisten Menschen glauben. Ein paar Handgriffe und kleine Anschaffungen genügen, um die Wohnung oder das Haus in eine echte Oase zu verwandelt. Mit ein wenig Kreativität und den folgenden Inspirationen sorgt die passende Deko für ein tolles Ambiente.
Farbige Akzente setzen mit Bilderrahmen und Blumentöpfen
Wer es eher ruhig statt bunt mag, der sollte an diesem Konzept gerne festhalten. Allerdings wirken Wohnungen schnell langweilig, wenn Sie nur in Naturtönen oder einem klassischen Schwarz bzw. Weiß eingerichtet werden. An dieser Stelle helfen bunte Dekoideen dabei, das eigene Zuhause ein wenig aufzupeppen. Knallig pinke Bilderrahmen oder ein einzelner Blumentopf in Regenbogenfarben lenken die Aufmerksamkeit auf sich und sorgen für Abwechslung. Zudem lassen sich farbige Accessoires ganz schnell und einfach austauschen, wenn sich die Bewohner sattgesehen haben. Auf Fermliving.de findet ihr super Wohnaccessoires.
Lampen können mehr, als Zimmer beleuchten
Auch die Lampen sollten hinsichtlich ihres dekorativen Aspekts keinesfalls vernachlässigt werden. Wer sich für eine schnöde Deckenlampe entscheidet, der hat zwar im Winter und an dunklen Abenden Licht – mehr aber auch nicht. Soll die Wohnung hingegen so eingerichtet werden, dass auch die Lampen optimal zur stylischen Einrichtung passen, kommen zum Beispiel Stehlampen infrage. Diese gibt es unter anderem im angesagten Industriestil oder mit einer glänzend schwarzen Lackierung. Hier kommt es ganz auf den eigenen Stil an. Mit einer schicken Wandlampe wird ebenfalls nichts schiefgehen. Kann diese individuell ausgerichtet werden, sorgt sie außerdem für eine punktuelle Beleuchtung und kann zum Beispiel auf ein tolles Gemälde ausgerichtet werden.
Sitzecken individueller gestalten mit Kissen, Decken und Vorhängen
Wer zurzeit kein Geld oder schlichtweg keine Lust hat, ein neues Sofa zu kaufen, der kann die alten Möbel mit einigen Tricks optisch aufhübschen. Schicke Zierkissen in verschiedenen Größen können so angeordnet werden, dass ein gemütliches Bild entsteht. Ist die Sitzfläche bereits abgenutzt oder passt nicht mehr zur Wohnung, sorgt hier ein Überwurf im passenden Muster für einen schöneren Anblick.
Generell kann die Wohnung mithilfe moderne Textilien einfach neu gestaltet werden. Wenn die Vorhänge hochwertig aussehen und zudem zu den Kissen passen, wertet das die Wohnung unweigerlich auf. Gleiches gilt für Teppiche, die dem Farbschema der sonstigen Dekorationen entsprechen.
Mehr Grün macht Räume wohnlicher
Zu den beliebtesten Dekorationen überhaupt zählen zweifellos die Pflanzen. Kein Wunder, denn eine tiefgrüne Pflanze kann einen Raum aufwerten. Zudem sorgen Pflanzen dafür, dass sich die Luftqualität verbessert. Frischer Sauerstoff wird produziert und viele Pflanzenarten filtern sogar Schadstoffe aus der Raumluft.
Wer es gerne grün mag, der kann auch ruhig mehrere Pflanzen in einem Raum platzieren. Damit das Ensemble möglichst natürlich aussieht, sollten unterschiedlich große Pflanzen miteinander kombiniert werden. Das wichtigste Accessoire ist auch in diesem Fall der passende Blumentopf.
Bei der Einrichtung der Wohnung ist die Anordnung der Möbel ganz besonders wichtig! Wie ihr Möbel richtig anordnet, erfahrt ihr auf Wikipedia.
Individualität ist Trumpf

Jedes Zuhause kann mit den oben genannten Tipps und Tricks zu einem schicken Rückzugsort umgestaltet werden. Das A und O, damit die Bewohner sich wohlfühlen, ist die Individualität. Der persönliche Geschmack sollte sich nach Möglichkeit in jedem einzelnen Gegenstand widerspiegeln. Sofern beim Dekorieren nach einem einheitlichen Konzept verfahren wird, harmonieren am Ende alle Räume miteinander und passen perfekt zum Besitzer.
Würdet ihr gerne euer Wohnzimmer etwas persönlicher gestalten? Ein eigenes Kunstwerk an die kahle Wand hängen, den Spiegel im Flur aufhübschen? Diese 15+ DIY Dekoideen zum selbermachen sind nicht nur super kreativ, sondern auch schick und im Handumdrehen fertig. Viel Spaß beim Basteln!