Massiv-Holz-Bett: DIY-Anleitung zum selber bauen – DIYDEKOIDEEN | diy ideen – deko – bastelideen – geschenke – dekoration | Diy Ideen, Deko ideen
Ein Bett aus Holz wirkt nicht nur rustikal, es ist auch sehr stabil. Für alle Holzliebhaber gibt es hier eine Do-it-yourself-Anleitung.
Vollmassive Betten, die dennoch aussehen, als ob sie himmelweich wären? Genau so eine Schlafstätte kannst Du Dir selber bauen. Und so geht es:
Alle Teile für das Massiv-Holz-Bett im Baumarkt kaufen
Alles, was Du benötigst, gibt es im Baumarkt. Das Bett besteht aus einem Rahmen, sechs Füßen, die die Kräfte aus dem Lattenrost in den Boden leiten, einem Kopfteil, Matratze und ein paar Schrauben und Winkeln. Im Baumarkt kannst Du die Holzteile direkt passend zuschneiden lassen – sehr praktisch.
Wer gerne viel Platz im Bett hat oder einfach groß ist, sollte ein Massiv-Holz-Bett in der Größe 2,00 x 2,20 m bauen. Ob als Paar oder wenn das Kind mal nicht ins eigene Bett will: Ein massives Bett hält viel aus. Als Holzart empfiehlt sich Eiche. Quitschende Betten wird es mit einem Massiv-Holz-Gestell nicht geben. Nichts ist nerviger, als bei jeder Bewegung ein Quitschen zu hören. Doch was kann man tun, wenn das Bett quietscht? Tipps gibt es im Betten.de-Magazin.
Auf dickerem Holz liegt es sich gut
Die Bretter können ruhig etwas dicker sein, aber das ist auch ein Stück weit Geschmackssache. Damit die Kanten nicht scharf sind, sollten alle Holzteile aus dem Zuschnitt abgerundet werden. Für die Füße des Bettes eignet sich ein Kantholz aus Eiche. Die Maße betragen 58 x 58 mm. Hieraus werden sechs Stücke abgesägt (290 mm Länge).
Massiv-Holz-Bett: Montage beginnt
Nun verbindest Du die Bretter mit flachen Winkeln zu einem Rahmen. Das bildet den massiven Bettrahmen. Schaffe dir hier genügend Platz.
Die Winkel werden bündig mit der Kante des Holzbrettes angeschraubt. Darüber montierst du den Winkel für die Bettfüße. Der Hauptwinkel oben bildet den Fokus des Rahmens.
Bohrer zur Hand? Die Schraubenlöcher kannst du gern mit einem Bleistift markieren und dann anbohren.
Für ein großes Massiv-Holz-Bett bedarf es an jedem der Bretter des Gestells mittige Winkel. Nur so kann das Lattenrost angebracht werden. Mit einem Akkuschrauber sind alle Stellen schnell montiert. Die Schrauben sollten eher ein dickes Gewinde aufweisen. Die Länge sollte so sein, dass die Schrauben nicht aus den Holzbrettern ragen. Eine gute Größe ist 25mm Länge, 5mm Durchmesser.
Jetzt sind die Füße dran
Nun kommst Du zur Montage der Füße. Dafür hebst du den Bettrahmen an und schiebst die Füße darunter. Eine helfende Hand kann hier nicht schaden. Bei der Verschraubung ist Vorsicht und Schnelligkeit gefragt, damit nicht alles wieder in sich zusammenfällt. Nun die Schraublöcher markieren und mit einem Bohrer die Füße anbringen.
Tipp für das Lattenrost: Zwei Füße halten das Lattenrost in der Mitte, stützen es aber nur ab und müssen nicht zwingen angebohrt werden.
Massives Kopfteil
Dein neues Bett soll ja auch ein schönes Kopfteil haben. Dafür eignen sich zwei weitere Eichenbretter. Diese werden von außen an das Kopfende des Rahmens angebracht. Eine Möglichkeit ist es, die hinterlegten Bretter bündig mit der oberen Bettfront zu verarbeiten. Auch hier kommt wieder ein Akkuschrauber zum Einsatz. Wie Du Dein Kopfende noch bauen kannst, haben wir auch hier beschrieben.
Im Grunde steht das neue Massiv-Holz-Bett jetzt schon. Lattenrost und Matratze rein, schön beziehen und Probe liegen. Massiv-Holz-Betten liegen total im Trend.