Knapp bemessenen Raum mit Topladern effizient nutzen – DIYDEKOIDEEN | diy ideen – deko – bastelideen – geschenke – dekoration | Diy Ideen, Deko ideen
Insbesondere in kleineren Wohnungen oder wenn Sie einen kleinen Hauswirtschafts- oder Kellerraum mit wenig Stellfläche haben, sind platzsparende Geräte und Zubehör gefragt, um den Raum bestmöglich nutzen zu können. Denn eine Waschmaschine und ein Trockner – sofern benötigt – nehmen schnell eine Stellfläche von einem Quadratmeter ein.
Im Folgenden haben wir einige Tipps für Sie, wie Sie den vorhanden Platz mit Topladern und anderen cleveren Raumlösungen bestmöglich nutzen können. Dies spart Ihnen nicht einfach nur Platz, sondern sorgt gleichzeitig auch dafür, dass Sie zusätzliche Geräte oder Equipment nutzen können, für das vorher eigentlich kein Platz war.
Was bedeutet „Toplader“?
Klassische Frontlader-Waschmaschinen und Trockner nehmen in der Regel eine Stellfläche von etwa 60×60 cm ein. Berücksichtigt man dann noch die Tür, die nach vorne geöffnet werden muss, entsteht schnell ein Platzbedarf von über einem Meter in der Tiefe. Dies führt dazu, dass beispielsweise kleinen Nischen oder die Stellfläche vor der Tür nicht oder nur unzureichend gut für die Waschmaschine oder den Trockner genutzt werden können.
Bei Toplader Waschmaschinen hingegen öffnet sich die Tür nach oben. Dadurch brauchen Sie über die reine Stellfläche hinaus keinen zusätzlichen Platz nach vorne. So können Sie beispielsweise auch eine 60 cm breite Nische neben der Badewanne, in einer Ecke des Raumes oder neben der Tür nutzen, ohne mit Nachteilen leben zu müssen.
Toplader als Raumwunder
Der Grund, warum Toplader sich so großartig zum Einsparen von Platz eignen liegt darin, dass es sie neben der klassischen Breite von 60cm auch als noch schmalere Varianten (z.B. 45 oder 50 cm) gibt. Dadurch können Sie Toplader sehr flexibel auch dort einsetzen, wo aufgrund der Stellfläche sonst kein Platz für eine Waschmaschine oder einen Trockner wäre.
Gleichzeitig müssen Sie bedenken, dass Sie sich beim Bedienen einer herkömmlichen Waschmaschine bücken müssen. Wenn Ihnen dies schwerfällt, brauchen Sie gegebenenfalls zusätzlichen Platz vor der Waschmaschine. Auch dieses Problem können Sie mit einem Toplader beheben, denn zum Be- und Entladen müssen Sie sich nicht bücken.
Den gewonnen Raum effizient nutzen
Wenn Sie sich für einen Toplader entschieden haben und Sie vorher eine herkömmliche Waschmaschine oder einen Trockner genutzt haben, steht Ihnen fortan zusätzlicher Platz zur Verfügung, den Sie nutzen können.
Im Folgenden haben wir einige praktische kleine Raumwunder zusammengefasst, die Ihnen in Ihrer Waschküche oder Ihrem Hauswirtschaftsraum von zusätzlichem Nutzen sein können.
- Klappbare Wäscheständer: Klappbare Wäscheständer für die Wandmontage lassen sich sehr einfach anbringen sowie hoch- und herunterklappen. So können Sie beispielsweise den Freiraum, den Sie vor der Waschmaschine gewonnen haben, für das Aufstellen eines Wäscheständers nutzen.
- Wäschekörbe: Den Wäschekorb, den Sie für das Be- und Entladen der Waschmaschine benötigen, können sie nun einfach vor die Waschmaschine stellen, so dass Sie ihn nicht zusätzlich verstauen müssen.
- Standregal: In einem kleinen Stand- oder Wandregal können Sie hervorragend Waschpulver und anderes Zubehör verstauen, das Sie für die Wäsche benötigen. Da Ihnen Ablagefläche verloren geht, die Sie auf einer klassischen Waschmaschine haben, sollten Sie zusätzlichen Platz für das Verstauen der Waschmittel & Co. schaffen.
- Raum zum Sitzen: Insbesondere, wenn es Ihnen schwerfällt, sich zu bücken, macht es gegebenenfalls Sinn, einen Hocker oder einen Stuhl zu integrieren. So können Sie direkt an der Waschmaschine Wäsche sortieren, Socken zusammenlegen und andere Dinge erledigen, die Sie zuvor im Stehen erledigen mussten oder für die zuvor schlichtweg kein Platz war.
- Eine Elektroheizung integrieren: Insbesondere Kellerräume oder manche Hauswirtschaftsräume sind häufig nicht an das zentrale Heizungssystem angeschlossen. Wenn Ihnen zusätzlicher Platz an der Wand zur Verfügung steht, könnten Sie eine kompakte Elektroheizung im Raum integrieren, um den Raum im Winter schnell aufheizen oder hoher Luftfeuchtigkeit entgegenwirken zu können.
- Raumplanung mit Möbeln: Durch die kompaktere Bauweise von Topladern und der Möglichkeit, ihn von allen Seiten zu umbauen, eignet sich ein Toplader hervorragend, um ihn in planbare Bad- oder Küchenmöbel zu integrieren. So können Sie den gesamten Raum bestmöglich nutzen und den Toplader so integrieren, dass Ihnen kein Raum verloren geht.
Nachteile von Topladern
Neben den Vorteilen, die Toplader mit sich bringen, gibt es aber auch einige Nachteile, die Sie kennen sollten. So geht Ihnen zum Beispiel – wie bereits erwähnt – Abstellfläche verloren; Denn während Sie auf einer Waschmaschine Zubehör und Utensilien abstellen und ablegen können, muss die Oberseite des Topladers stets frei bleiben.
Darüber hinaus ist die Trommel in einem Toplader häufig kleiner, so dass Sie gegebenenfalls weniger Wäsche in einem Waschgang waschen können. In der Vergangenheit war die Energieeffizienz von Topladern häufig etwas schlechter, heute sind aber viele Geräte in der Effizienzklasse A++ oder sogar A+++ eingeordnet, so dass dieser Nachteil weniger zum Tragen kommt. Dennoch sollten Sie auf die Effizienz achten.