Keine Lust auf triste Wände: So dekorieren Sie Ihr Gartenhaus – DIYDEKOIDEEN | diy ideen – deko – bastelideen – geschenke – dekoration | Diy Ideen, Deko ideen
Sie sehnen sich nach einem Rückzugsort im eigenen Garten? Neben einer Sonnenliege oder dem eigenen Pool entscheiden Sie sich für ein Gartenhaus? Dieses bietet einen Rückzugsort für Jung und Alt. Kinder lieben es, sich in ihrer Höhle zurückzuziehen, zu spielen oder auch zu lesen. Für Erwachsene bietet die Gartenhütte einen Ort, der abseits von all dem Stress der Arbeit, des Alltags und den Sorgen liegt. Besonders zu Zeiten des Homeoffice kann die Gartenhütte der perfekte Rückzugsort sein. Denn so haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen vier Wände zu verlassen. Dieser Schritt wirkt sehr stark auf die Psyche, dass das Entspannen leichter ermöglicht. Damit Sie die Gartenhütte jedoch dauerhaft als einen schönen, angenehmen Ort empfinden, sollten Sie Wert auf eine detailverliebt-ausgewählte Dekoration legen. Mit welcher selbstgemachten oder gekauften Dekoration verwandeln Sie die Gartenhütte in ein Urlaubsparadies? Wie gelingt es Ihnen die gewünschte Stimmung zu realisieren?
Upcycling für persönliche Erinnerungen
Sie möchten Ihrer Gartenhütte einen persönlichen Stil verleihen? Wie gelingt das besser als durch Familienfotos, Erinnerungen an den schönen Urlaub oder persönliche Eindrücke? Mit einem Upcycling Projekt der besonderen Art verhindern Sie Müll und setzten gleichzeitig Ihre Gartenhäuser gekonnt in Szene. Dazu benötigen Sie lediglich ein Stück gebrauchter Holzplanken. Dieses schneiden Sie in die gewünschte Länge zurecht. Die Länge entscheidet darüber, wie viele Erinnerungsstücke später an die Wand angebracht werden können. Mit Holzleim oder einem starken Alleskleber können Sie die einzelnen Bretter aneinander leimen. Jedes Brett sollte sich vom anderen durch wenige Zentimeter unterscheiden. So entsteht ein natürlicher, echter Look. An die Aneinanderreihung der Planken können Sie dann Bilder heften. Um diese später wieder unbeschadet entfernen zu können, sollten Sie mit speziellen Gummiarten arbeiten, die sich zum Befestigen von Fotos an Wänden eigenen. Um das Holz noch besser zur Geltung zu bringen, lackieren Sie es in aufhellendem Weiß, leichtem Beige oder in tiefem Schwarz. Die Farbwahl ist ganz Ihnen überlassen, sollte sich aber harmonisch mit der anderen Dekoration der Gartenhäuser zusammenschließen. Weitere Inspirationen, Tipps und Ideen finden Sie im Magazin von Gartenhausfabrik.
Entspannen oder Aufdrehen – Wozu dienen die Gartenhäuser?
Gartenhäuser gibt es in zahlreichen Stilrichtungen. Passen Sie Ihren Rückzugsort bereits vor der Lieferung Ihren Vorstellungen an, indem Sie sich bei der Wahl der Größe austoben. Die Gartenhausfabrik ermöglicht es Ihnen, das Gartenhaus zu modifizieren, damit Sie zu Ihrem einzigartigen Entspannungsort oder zu Ihrem Helfer bei angestauter Energie finden. Auf Wunsch fertigt der Hersteller kleine Hüten, aber auch ganze Häuser für den Garten an. Sehnen Sie sich nach Entspannung, kann eine eigene Sauna oder ein Whirlpool behilflich sein. Wer sich gerne bei der Gartenarbeit abreagiert, der sollte nicht auf den kleinen Abstellraum im Gartenhaus verzichten. Hierin finden Harken, Laubbläser, Rasenmäher und mehr ihren sicheren Platz.
Die Entscheidung, ob das Gartenhaus als Rückzugsort oder als Ort zum Feiern dient, ist von entscheidender Bedeutung. Denn die Farbwahl sollte voll und ganz auf Ihren Wunsch abgestimmt werden. Schon viele Jahre befassen sich Experten mit der Wirkung von Farben. So gibt es entspannende, aber auch belebende Nuancen. Wer beispielsweise rote Farbtöne bei der Gestaltung des Innenraumes einsetzt, muss damit rechnen, dass das Gartenhaus Sie zum Tatendrang motiviert. Hingegen sind kühle Farben wie Blau oder Grün für eine entspannte Atmosphäre zuständig. Um Fröhlichkeit und Leichtigkeit in die Hütte zu bringen, sollten Sie die Fenster groß wählen. So fällt sehr viel Licht in den Raum ein, welcher belebend und motivierend wirkt. Leichte Vorhänge setzen den Raum in der Farbe Ihrer Wünsche in Szene. Möchten Sie sich lieber im Gartenhaus zurückziehen, um zu entspannen, sollten kleinere Fenster gewählt oder dicke Vorhänge angebracht werden.
Je nachdem von welcher Seite die Sonne im Sommer in das Gartenhaus scheint, sollten zu dieser Seite hin lichtreflektierende Vorhänge oder Jalousien an den Fenstern angebracht werden.