Wie Sie Einbrüchen effektiv vorbeugen können – DIYDEKOIDEEN | diy ideen – deko – bastelideen – geschenke – dekoration | Diy Ideen, Deko ideen
Täglich wird in Deutschland über 250 Mal in eine Wohnung eingebrochen. Wenn Sie in Ihrer Wohnung einem Einbruch wirksam vorbeugen möchten, können Sie dies mit nur wenigen Maßnahmen tun.
Einbrechern geht es immer darum, möglichst schnell zu sein. Was sie minutenlang aufhält oder wo sie nicht im Geheimen und leise agieren können, werden sie einen Einbruch vermeiden. Im Folgenden haben wir einige einfache Tipps für Sie zusammengefasst, wie Sie Ihre Wohnung einbruchssicherer machen und Einbrüchen damit effektiv vorbeugen können.
Fenster und Türen geschlossen halten
Gekippte Fenster und Türen sowie offene Balkon- oder Seiteneingangstüren sind geradezu eine Einladung für Einbrecher. Auch ein gekipptes Fenster, das kein Nachbarfenster hat, kann von einem Einbrecher innerhalb weniger Sekunden mit einfachsten Mitteln geöffnet werden. Sorgen Sie daher unbedingt dafür, dass Fenster und Türen stets geschlossen bleiben. Statt dauerhaft zu lüften, sollten Sie lieber Stoßlüften.
Fenster und Türen nachrüsten
In den meisten Fällen öffnen Einbrecher mit einfachen Werkzeugen Türen oder Fenster. Hierzu reicht häufig ein Schraubenzieher aus. Ein einfaches, ungeschütztes Fenster kann häufig innerhalb weniger Sekunden geöffnet werden. Es ist daher ratsam, Fenster und Türen nachzurüsten und gesondert mechanisch zu schützen. Bei Türen kann dies über einen zusätzlichen Querriegel geschehen, der sich nachträglich installieren lässt.
Durch Nachrüstprodukte für Fenster wird dem Einbrecher das Handwerk deutlich erschwert. Im Falle einer Sanierung empfehlen wir, einbruchhemmende Fenster und Türen zu verbauen, die mindestens die Widerstandsklasse 2 nach EN 1627 erfüllen.
Auch mit einfachen Kontaktschaltern für Fenster können Sie sie wirksam und ohne großen Aufwand zusätzlich sichern. Zwar bieten sie keinen mechanischen Einbruchsschutz, sorgen durch einen Alarm beim Öffnen aber dafür, dass Einbrecher bei einem Einbruchsversuch abgeschreckt und nicht selten vom Fortsetzen des Einbruchs abgehalten werden. Wertvolle Hinweise zu solchen Kontaktschaltern und einen ausführlichen Testbericht zu verschiedenen Produkten finden Sie hier.
Alarmanlagen und Alarm-Attrappen
Alarmanlagen sind ein wirksamer Bestandteil eines guten Sicherheitskonzepts, können aber auch zusätzlich Diebe anlocken. Sorgen Sie zunächst dafür, dass Sie mechanische Hürden für unsichere Stellen nutzen, bevor Sie mit einer zertifizierten Alarmanlage arbeiten.
Auch eine Alarmanlagen-Attrappe kann einen ähnlich hohen Effekt erzielen, wie eine echte Überwachungsanlage. Da viele Einbrecher eine Alarmanlage auch ignorieren, wenn sie sicher sind, dass die Eigentümer nicht zuhause sind, sollte ein solches System nie einen guten mechanischen Schutz ersetzen.
Licht und freie Sicht
Bewegungsmelder, die Strahler einschalten, freigeschnittene Büsche und eine gute Beleuchtung für dunkle Seiteneingänge schaffen eine freie Sicht. Es geht beim Einbruchschutz nicht immer darum, vermeintlich unsichere Stellen zu verstecken, sondern sie bestmöglich auszuleuchten und gegebenenfalls zu überwachen.
Wenn Sie für Licht im Dunkeln sorgen und auch Seiteneingänge von außerhalb des Grundstücks einsehbar machen, steigt die Chance, dass ein Einbrecher sich zu sehr beobachtet fühlt. Auch im Innenraum können Sie bei Abwesenheit über Zeitschaltuhren mit dem Licht spielen. Dies alleine kann Einbrecher abhalten, wenn sie glauben, es sei jemand zuhause. Je besser ein Haus von außen einsehbar ist, desto geringer ist die Gefahr eines Einbruchs.
Vorgetäuschte Anwesenheit
Generell sollten Sie es vermeiden, Ihre Abwesenheit vom Haus oder der Wohnung offensichtlich zu machen. Überquellende Briefkästen, öffentliche Vorankündigungen in sozialen Medien, dass Sie in Urlaub fahren, sind No-Gos.
Bitten Sie Nachbarn und/oder Freunde, die Blumen zu gießen und den Briefkasten zu leeren. Nutzen Sie Zeitschaltuhren, um Lichter oder vielleicht sogar das Radio einzuschalten und sorgen Sie dafür, dass Ihre Wohnung oder das Haus nicht verlassen aussieht. Wenn Sie Freunde haben, die sich um die Wohnung oder das Haus kümmern, weisen Sie sie nach Möglichkeit an, die Position der Rollläden zu verändern und gegebenenfalls auch den Rasen zu mähen und verwelkte Blumen zu beseitigen; denn all dies sind Indizien für Einbrecher, dass niemand zuhause ist.
Halten Sie die Augen jederzeit offen
Insbesondere in kleinen Orten und in Nachbarschaften, wo sich jeder kennt, sollten Sie unbekannte Fahrzeuge und Personen durchaus im Auge behalten. Dies hat nichts mit Neugierde oder Voyeurismus zu tun, sondern ist einfach nur vorsichtiges Handeln und ein gesundes Maß an Misstrauen gegenüber Fremden.