Sichtschutz im Garten: die schönsten Ideen – DIYDEKOIDEEN | diy ideen – deko – bastelideen – geschenke – dekoration | Diy Ideen, Deko ideen
Ganz gleich, ob ein schöner Grillabend mit der Familie oder Freunden oder eine kurze Pause vom Alltag – im eigenen Garten braucht es Privatsphäre, um störende Einblicke von außen zu vermeiden.
In unserem nachfolgenden Ratgeber erklären wir die besten Tipps für einen gelungenen Sichtschutz im Garten.
Neben den besten Sichtschutz Variationen aus unterschiedlichen Materialien, widmen wir uns auch den rechtlichen Aspekten beim Aufstellen eines Sichtschutzes.Erhältlich sind die Sichtschutz-Varianten bei https://www.zaun-idee.de/Sichtschutzzaun.
Welche Sichtschutz-Materialien eignet sich am besten für den Garten?
Je nach Garten-Aufbau und Vorlieben des Gartenbesitzers gibt es eine große Bandbreite an Sichtschutz-Materialien.
Zu den beliebtesten und praktischsten gehört neben dem Klassiker Holz das robuste Metall, das Trendmaterial WPC, pflegeleichter Kunststoff, unverwüstliche Steine, blickdichtes Glas oder Pflanzen.
Rechtliche Aspekte, die es beim Errichten eines Sichtschutzzaunes zu beachten gilt
Nach dem Gesetz gehört der Sichtschutz, wie auch der normale Gartenzaun, zu den sogenannten Einfriedungen.
Da Einfriedungen nur bis zu einer festgelegten Höhe genehmigungsfrei sind, gilt es schon vor dem endgültigen Aufstellen oder besser vor der Kaufentscheidung alle nötigen Regelungen der zuständigen Baubehörde zu erfragen.
Viele Gesetzestexte zum Thema Eigentum legt das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch fest.
Zu finden unter den Paragrafen 903 bis 924.
Weiterführende Informationen und Regelungen liefert das Nachbarrecht, das Vorschriften für Sichtschutze und Grenzmarkierungen enthält.
Dieses Nachbarrecht wird von jedem einzelnen Bundesland bis auf Hamburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern selbst geregelt.
Weiterhin sollte das Gebot der sogenannten “Ortsüblichkeit” Beachtung finden, die besagt, dass der Sichtschutz sich optisch ins Ortsgeschehen einzugliedern hat.
Möglichkeiten für die Gestaltung eines ansprechenden Garten-Sichtschutzes
Die Möglichkeiten eines ansprechenden Garten-Sichtschutzes sind mehr als vielfältig und lassen keine Wünsche offen.
Je nach Geschmack gibt es einfache Zäune, stabile Sichtschutz-Wände und auch kreative Umsetzungen wie der Einsatz eines Strandkorbs.
Nachfolgend ein Überblick über die besten Garten-Sichtschutz-Ideen.
Sichtschutzzäune: ein langlebiger Klassiker
Ein klassischer Sichtschutzzaun grenzt nicht nur das eigene Grundstück vom Nachbarn ab, sondern schützt auch vor lästigen Einblicken.
Erhältlich ist der Klassiker in verschiedenen Ausführungen und Höhen.
Gabionen: befüllte Steinkörbe von hoher Stabilität
Die neuartigen Gabionen stellen eine weitere interessante Sichtschutz-Variante dar.
Es handelt sich dabei um befüllte Steinkörbe, die es in den unterschiedlichsten Variationen gibt.
Sie können sowohl als Sicht- oder Lärmschutz als auch als Terrassen-Abstützungen oder Hochbeet-Einfassungen Anwendung finden.
Gabionen punkten vor allem mit ihrer hohen Stabilität und Umweltfreundlichkeit.
Praktische Sichtschutz-Ideen aus Holz
Holz gehört sicherlich zu den populärsten Sichtschutz-Materialien.
Es lässt sich wunderbar in seine Umgebung integrieren und überzeugt mit der richtigen Pflege, wie beispielsweise Imprägnierungen oder Lasuren, auch mit einer guten Haltbarkeit.
Neben altbewährten Holzzäunen gibt es auch originelle Ideen wie das Aufstellen eines Strandkorbes oder der Einsatz von gefüllten Holzscheit-Regalen als Sichtschutz.
Garten-Sichtschutz aus Kunststoff
Als noch pflegeleichter als die Holz-Variante erweist sich der Sichtschutz aus Kunststoff.
Dieser weist ein aufgeräumtes und geradliniges Design auf, das aber zur sonstigen Gartengestaltung passen muss.
Pflegeleichte Sichtschutz-Variationen aus Metall
Auch Metall-Zäune eigen sich als haltbare Sichtschutz-Ausführung.
Erhältlich sind die Zäune in klassischen Grau oder Schwarztönen, aber auch in auffälligen Farben wie einem leuchtenden Rotton.
Eine natürliche Sichtschutz-Idee aus Pflanzen
Sollten die oben erwähnten Variationen nicht infrage kommen, gibt es auch eine nachwachsende, natürliche Möglichkeit der Sichtschutz-Gestaltung mit Pflanzen.
Die Variation passt meistens für alle Arten von Gärten.
Jedoch gilt es, den Pflegeaufwand eines Pflanzen-Sichtschutzes nicht unbeachtet zu lassen.
Hoher Sichtschutz, der von allen Seiten Einblicke verhindert
Abgesehen von Sichtschutz-Ausführungen in Standardhöhen kann auch ein Sichtschutz notwendig sein, der nahezu die gesamten Einblicke von allen Seiten verhindert.
Hierzu eigen sich zum Beispiel Pergolen oder ganze Terrassenüberdachungen.
Sichtschutz-Kombinationen aus verschiedenen Materialien
Auch Sichtschutz-Kombinationen aus unterschiedlichen Materialien stellen eine ansprechende Sichtschutz-Möglichkeit dar.
Je nach Geschmack des Gartenbesitzers können Zusammenstellungen aus Metall- und Holzzäunen oder Gabionen zum Einsatz kommen.