DIY

Selber machen auf der höchsten Niveau: so wird aus dem Müll Schatz

21Views

Wir können so viele verschiedene Situationen mit einer guten Idee lösen. Warum würde man etwas rauswerfen oder Neues kaufen, wenn er es selber machen kann?!

 

Hier ist also der „Ups!” Führer zu der Wiederverwendung alltäglichen, meistens zufällig gebrochenen Sachen.

Ups! Du hast deine Teekanne gebrochen.

Für eine perfekte Dekoration wickel ein Stück, ca. 6 Zoll langen, artistischen Draht um den Griff des Deckels herum, so dass ein Inch frei bleibt. Mit einer Nadelzange mach eine doppel Schleife und stell ein schwarz-weiß Foto darin. Drei oder vier von diesen Fotohaltern geben dir das schönste Display, das du je gesehen hast.

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

Oops! Dein Buch lässt sich schon nicht mehr reparieren.

Ist der Buchrücken noch rettungswert? Toll, dann nutz ihn als Buchzeichen für deinen nächsten Roman! Mit einer Klinge entferne den Buchrücken und kleb ein buntes, gemustertes Papier auf seine Rückseite. Stanze ein Loch darin und binde einen Faden darin.

Hoppla! Du hast dein Tischtuch befleckt.

Wenn der Fleck nicht rauskommt, kannst du das Tischtuch auf einen anderen Zweck verwenden. Du kannst zum Beispiel einen Hocker damit beziehen.

 

Selber machen auf der höchsten Niveau: so wird aus dem Müll Schatz


(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

.next,.prev{
padding-left: 5px;
padding-right: 5px;
}