Wohnideen

Schlafzimmer: Mit Naturmaterialien zum Erholungsort – DIYDEKOIDEEN | diy ideen – deko – bastelideen – geschenke – dekoration | Diy Ideen, Deko ideen

14Views

Lange war das Schlafzimmer in den eigenen Vier-Wänden ein geradezu sträflich vernachlässigter Ort. Das Schlafzimmer erfährt aktuell zunehmend Beachtung als wichtiger Raum. Neue Studien belegen, wie wichtig das Schlafzimmer für unsere Psyche ist und warum es sich lohnt, diesen Ort zu einem besonders geliebten Platz zu gestalten. Mit unseren kleinen DIY-Tricks rund um ein natürliches Schlafzimmer steht dem gesunden Schlaf nichts mehr im Weg.

Schlaf entscheidend für unser Wohlbefinden

Die Studie „Schlaf gut, Deutschland“ der Techniker Krankenkasse zeigt alarmierende Ergebnisse. So kommen 24 Prozent der Erwachsenen in Deutschland nicht auf die empfohlenen 6 Stunden Schlaf. Ohne ausreichend Schlaf kann sich weder der Körper noch das Gehirn ausreichend regenerieren. Damit der Körper zuverlässig in die wichtige Tiefschlafphase kommt, benötigt er eine ruhige Umgebung. Das Schlafzimmer sollte dementsprechend ein Ort sein, der Ruhe ausstrahlt. Ideal sind hierfür Naturmaterialien, natürliche und sanfte Farben sowie eine klare Struktur. Zentraler Punkt im Schlafzimmer ist dabei das Bett. Dieses sollte hochwertig und ideal auf den Bewohner abgestimmt sein. Boxspringbetten aus massivem Echtholz verbinden dabei ansprechendes Design mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Ausführungen. Denn nur wenn die Matratze tatsächlich zum eigenen Körpergewicht und den Vorlieben passt, ist das Bett ideal.

Was ist beim Kauf eines Bettes zu beachten?

Es gibt einige Fakten, die für das ideale Bett wichtig sind. So sollte ein Bett stets 20 Zentimeter Luft in der Länge haben, sprich zwanzig Zentimeter größer sein als die Person, die in ihm schläft. Das klassische Bett mit einer Länge von 200 Zentimetern ist so nur für Menschen ausreichend, die bis zu 1,80 Meter groß sind. Menschen über 1,80 Meter benötigen ein Bett in einer Überlänge.

Ein einladendes Bett ist der erste Schritt zum erholsamen Schlaf.

Sorgfältige Matratzenwahl wichtig

Die Matratze sollte zum Gewicht der Person passen, die auf ihr liegt. Bei einem Doppelbett ist es sinnvoll, jede Matratze individuell auszuwählen. Mit einem Verbindungsstück kann man die unerwünschte Ritze in der Mitte eliminieren. Wie breit ein Bett sein sollte, daran scheiden sich die Geister. Wer gerne ohne Körperkontakt in einem Doppelbett schläft, braucht ein breiteres Bett als ein Paar, das die Nächte zusammengekuschelt schläft. Menschen, mit einem höheren Körperumfang, brauchen ebenso mehr Platz als zierliche Personen. Hieran zeigt sich bereits: Die Bedürfnisse für einen ruhigen Schlaf sind individuell.

Ein Boxspringbett eignet sich ideal zum Individualisieren. Ob mit einem Kopfteil, einem Bettkasten, einem Rahmen aus Holz oder der klassischen Boxspringbettform – ein Boxspringbett kann perfekt an alle Bedürfnisse der unterschiedlichen Menschen angepasst werden. Und verhilft damit zum ruhigen und erholsamen Schlaf.

Dekoration im Schlafzimmer?

Neben dem Bett ziehen einige andere Möbel mit in ein Schlafzimmer ein. Auf was sollte bei ihnen geachtet werden? Noch immer ist es unser Ziel, den perfekten Ort zum Entspannen zu kreieren. Mediziner in England fanden heraus, dass Menschen ein Aufenthalt in der Natur stets entspannt. Zudem hat er eine positive Auswirkung auf das eigene Körperbild. Die gleiche entspannende Wirkung hatte dabei ein Blick auf eine Naturaufnahme. Um diesen Effekt für sich zu nutzen, sind beispielsweise Fototapeten an einer der Wände denkbar. Ebenso sind Fotos vom eigenen Lieblingsort zu empfehlen oder auch Bilder mit Naturmotiven als Dekorationsartikel. Ob weitere Dekoration im Schlafzimmer oder lieber ein schlichtes Ambiente – am Ende ist es eine Frage des Geschmacks.

Mit schönen DIY-Ideen Struktur ins Schlafzimmer bringen

Damit das Schlafzimmer zum Entspannen einlädt, darf es nicht vollgestellt sein. Außerdem sollte es wenig zusätzliche Reize enthalten. Da Schlafzimmer häufig kleine Räume sind, braucht es ein paar clevere Ideen, um alles gut zu verstauen und trotzdem griffbereit zu haben. Mit diesen kleinen Kniffen entsteht im Handumdrehen ein natürliches Ambiente im Schlafzimmer.

Mit dem passenden Hintergrund wirkt dieser Nachtisch wie frisch gesägt.
  • Baumstamm als Nachttisch

In vielen Baumärkten gibt es mittlerweile dicke Baumstämme als Klötze zu kaufen. Diese fix etwas abschleifen und vielleicht die Oberfläche klar lackieren – fertig ist ein wunderbarer Nachttisch, auf dem Bücher, Brille, Lampe und weitere Gegenstände Platz finden. Das Lackieren der Oberfläche empfiehlt sich vor allem, wenn regelmäßig Flaschen oder Gläser auf dem Tisch abgestellt werden.

  • Ast als Kleiderdiener

Kleidungsstücke, die noch nicht dreckig sind, aber eben nicht mehr frisch, verteilen sich schnell auf dem Schlafzimmerboden. Viele greifen auf Stühle oder Sessel zurück, um diese zu beladen. Doch hier behält kaum jemand den Überblick über die eigenen Anziehsachen. Übersichtlicher und kreativer ist ein verzweigter dicker Ast. Die einzelnen Zweige des Astes werden gekürzt, so dass sie wie Kleiderhaken sind. Der Baumstumpf wird zusätzlich am Ende leicht schräg abgeschnitten, so dass der Ast einen guten Halt an der Wand hat. Extra-Tipp: Der Ast kann ebenso in einen schönen Weihnachtsbaumständer gestellt werden und so freistehen.

  • Kommode aus Holz

Eine Kommode sollte in keinem Schlafzimmer fehlen. Sie bietet Stauraum und lässt sich perfekt individualisieren. Eine alte Kommode wird abgeschliffen, lackiert oder geölt und mit neuen Griffen zum absoluten Hingucker mit Geschichte. Eine gerade und einfache Kommode lässt sich ebenso lackieren oder auch ausschließlich mit individuellen Griffen dem eigenen Geschmack anpassen. In der Kommode finden persönliche Gegenstände, Unterwäsche, Papiere und andere Utensilien Platz. Auf der Kommode kann ein Schmuckkästchen oder auch ein Spiegel platziert werden.

Natürliche Farben wählen

Mit etwas Farbe an der Wand verändern sich Räume gewaltig. Für ein natürliches Schlafzimmer sind sanfte Grüntöne, zarte Blautöne sowie leichte Sandtöne ideal. Diese Farben haben eine ausgleichende und beruhigende Wirkung. Natürlich kann der Effekt von Farbe individuell verschieden stark ausfallen.

Die Farben im Schlafzimmer sollten aufeinander abgestimmt sein, damit sie gemeinsam einen harmonischen Eindruck hinterlassen. Besonders gelungen ist, wenn sich Farben im Raum wiederfinden. Wenn beispielsweise die Vorhänge in dem gleichen Farbton sind, wie die Extra-Kissen im Bett oder der Teppich vor dem Bett. Wer selber nähen kann, kann sich die passenden Ensembles in der Lieblingsfarbe nähen. Doch Vorsicht: Zu viel Ton in Ton wirkt zu monoton. Ideal ist dann beispielsweise ein Abweichen der Wandfarbe. Weitere farbige Akzente und das Spiel mit dem Licht machen das Schlafzimmer zu einer lebendigen Wohlfühl-Oase.