Natur pur, Entspannung und das Element Wasser – DIYDEKOIDEEN | diy ideen – deko – bastelideen – geschenke – dekoration | Diy Ideen, Deko ideen
Der neue Gartentrend geht ganz in Richtung Natürlichkeit und totale Entspannung. Dabei hat auch das Element Wasser einen wertvollen Platz. Kreative und vielfältige Ideen für ein kunterbuntes Gartenjahr beschreibt dieser Artikel.
Der Garten als Kraftort und Wohlfühloase
Was gibt es Schöneres, als im eigenen Garten richtig zu entschleunigen? Die Gestaltung des Gartens ist auf das Ausstrahlen von Ruhe angelegt, die Entspannung liegt im Mittelpunkt. Um sich vor neugierigen Blicken zu schützen und wirklich dementsprechend Privatsphäre zu haben, ist eine lebende Hecke von Vorteil. Zypressen und Thujen sind besonders gut als Heckenpflanzen geeignet. Diese verströmen einen aromatischen Duft, sind blickdicht und sehr pflegeleicht. Wer Koniferen kaufen möchte, sollte darauf achten, dass die Nadeln alle in sattem Grün erstrahlen. Der Garten als Rückzugs- und Kraftort bietet Erholung vom oft stressigen Alltag.
Der Wald- und Vogelgarten – Natürlichkeit pur
Diese Gartenform ist eine Kombination aus früchtetragenden Bäumen und Pflanzen. Natürlichkeit und Nützlichkeit sollen werden gekonnt miteinander kombiniert. Die natürlichen Pflanzenschichten des Waldes werden imitiert. Diese sind Krautschicht, Strauchschicht und Baumschicht. Die drei Hauptelemente sind Früchte, Blattgemüse und Nüsse. Viele unterschiedliche Tierarten finden in dem dichten Bewuchs einen idealen Lebensraum. Die Pflanzen haben die Möglichkeit, natürlich zu wachsen und sie bringen auch reiche Ernte hervor. Wer seine Pflanzen bequem online kaufen möchte, sollte einmal bei Gardline vorbeischauen. Der sogenannte Vogelgarten geht in Richtung tierfreundlicher Garten. Mithilfe von Nistplätzen, Vogelfutterstellen, Vogelschutzhecken und Vogelfuttersträuchern sowie der Möglichkeit von einigen Badestellen für die kleinen Gäste, kann ein wahres Vogelparadies gestaltet werden.
Die Wiederbelebung alter Sorten und/oder ein Naschgarten
Immer mehr Menschen vertragen die hochgezüchteten und modernen Sorten nicht sehr gut. Deshalb geht der Trend in Richtung alte Sorten. Jene, die genetisch näher an den Wildarten liegen, bringen ein ganz neues Geschmackserlebnis in den eigenen Garten. Beinahe vergessene Arten wie beispielsweise Schwarzwurzel, Mairübe, Haferwurzel oder Palmkohl kommen wieder stärker in das Gemüsebeet. Die andere Variante ist ein verführerischer Naschgarten, wobei die Sortenauswahl für Obst und Gemüse riesengroß ist. Diese Möglichkeit ist besonders auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Die Kinder lieben es, den Pflanzen beim Wachsen zuzusehen. Dies ist auch auf einem Balkon oder einer Terrasse möglich. Ob Pflücksalat, Snackgurken, Balkontomaten, Mini-Pak-Choi, Klettererdbeeren oder Ananasbeeren. Der Trend zum Naschgarten ist eindeutig im Ansteigen.
Nachhaltige Gartengestaltung
Bereits in den letzten Jahren hat sich nachhaltiges Gärtnern immer mehr zu einem Trend entwickelt, der noch immer andauert. Insektensterben und Klimawandel stehen dabei stark im Vordergrund. Um die Umwelt zu entlasten, kann derjenige, der einen eigenen Garten hat und diesen nachhaltig gestaltet, viel dazu beitragen. Insektenfreundliche Pflanzen, die richtige Bepflanzung, Wassereinsparung und Recycling, Müllvermeidung und ressourcenschonender Planung leisten einen enormen Beitrag zu Artenvielfalt und Umweltschutz.
Garten mit Wasserbrunnen oder einem Schwimmteich
Wer einen Brunnen im Garten hat, kann das Element Wasser verspielt und charmant in seinen Garten integrieren. Es gibt eine vielfältige Auswahl an Brunnen. Doch egal wie groß oder klein der Brunnen ist, ein plätschernder Wasserbrunnen bringt Ruhe und Entspannung sowie ein Stück Geborgenheit in den Garten. Wer einen größeren Garten zur Verfügung hat, kann auch einen natürlichen Schwimmteich harmonisch in den Garten einbetten. Mit verschiedenen Wasserpflanzen, Schilf und Rohrkolben bietet der natürliche Schwimmteich die ideale Möglichkeit, im Sommer zu relaxen und auch, um sich abzukühlen.
Fazit
Die neuesten Gartentrends entwickeln sich hin zu mehr Natürlichkeit im Garten selbst, zur Wiederbelebung beinahe vergessener Sorten sowie zu einer generell nachhaltigen Gartengestaltung. Natürliche Gärten, in denen auch dem Element Wasser eine besondere Bedeutung zukommt und in denen auch verschiedene Tierarten einen idealen Lebensraum finden, sind im Aufwärtstrend. Einen großen Stellenwert hat ebenfalls der Garten als eine Oase der Ruhe und Entspannung, als Rückzugsort und Kraftquelle. Das Genießen des Gartens, die Erholung steht hier im Vordergrund.