Mit Upcycling zu den besten DIY-Outfits – DIYDEKOIDEEN | diy ideen – deko – bastelideen – geschenke – dekoration | Diy Ideen, Deko ideen
In unserem alltäglichen Leben ist die Frage nach einem nachhaltigen Umgang mit Mode keine Seltenheit. Umso besser eignen sich Verfahren wie das sogenannte Upcycling, das eine neue Garderobe ohne Kostspieligkeiten und schlechtes Gewissen zaubert. Hierbei geht es darum, aus alter Kleidung neue Outfits zu kreieren, sie also ganz einfach wiederzuverwerten. Diese passen dann auch noch wunderbar zu den Evergreens, die sich bereits in eurem Kleiderschrank befinden. Damit tragt ihr nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern seid auch noch kreativ, indem ihr Pieces entwerft, die niemand sonst besitzt.
Upcycling und was es bedeutet
Zuerst muss gesagt werden, dass die Kleidungsstücke, Stoffreste oder sonstige Materialabfälle beim Upcycling einen Wertanstieg erfahren. Speziell ist auch, dass es sich um bereits getragene Sachen handelt. Das „Up“ steht in diesem Zusammenhang für „nach oben“ und aus dem Wort „Recycling“ lässt sich dann der Wiederverwendungsaspekt ableiten. Konsum und Verbrauch sinken auf diese Art und Weise auffallend. Der beliebte Trend sprang ebenfalls auf große Designer und Modelabels über. Es lohnt sich, noch einmal in den Tiefen des Kleiderschrankes nachzusehen und kreativ zu werden.
Upcycling trifft auf Evergreens
Nun kommt die Frage auf, wie die kreativ und nachhaltig aufgewerteten Kleidungsstücke im alltäglichen Leben getragen werden können. Wie passen diese also zu den sogenannten Evergreens, welche sich schon im Kleiderschrank befinden? Beispiele für klassische Mode-Basics sind einfarbige T-Shirts, eine weiße Bluse, ein Rollkragenpulli oder ein schwarzer Blazer. Auch das allseits bekannte kleine Schwarze stellt wahrlich einen absoluten Klassiker dar. Was die Schuhe angeht, so zählen etwa Sneaker oder Pumps zu den Basics. Und nicht zu vergessen – um einen Look abzurunden empfehlen sich zusätzlich universelle Accessoires wie etwa eine elegante Valentino Tasche, die jeden Outfit abendtauglich zaubert oder ein großer Shopper, der elegant, sowie casual kombiniert werden kann und wohlbemerkt all eure Habseligkeiten transportiert.
Beispiel für einen gelungenen Look, der Evergreens mit euer Eigenkreationen verbinden?
Eine selbstdesignte Jeans im Used-Look ist beispielsweise mit einem simplen, weißen T-Shirt und klassischen Pumps kombinierbar. Wer dieses Outfit gerne ein bisschen eleganter möchte, kann es ebenso mit einer schönen Tasche bereichern.
Upcycling kokret
Im Folgenden sind ein paar Tipps aufgelistet, um euch Inspirationen für eigene DIY-Projekte zu liefern. Egal ob durch das Bemalen einer Jeans mit Stofffarben, einem eingenähten Detail aus Spitze oder das eigene Besticken eines alten T-Shirts – das Wiederverwerten hat zahlreiche Facetten. Aussortierte Kleidungsstücke müssen ihrem Schicksal nicht in der Mülltonne entgegenblicken. Hinzu kommt, dass für viele Upcycling-Ideen keine schwierig aufzutreibenden Utensilien oder besondere Vorkenntnisse im Nähen nötig sind.
Mit der Schere zur Designer-Jeans
Für die wohl einfachste und dennoch stylishste Idee benötigt ihr etwas, was fast jeder besitzt: eine alte Jeans. Mit ein paar Handgriffen verleiht ihr dem mit Abstand beliebtesten Kleidungsstück den mühelosen Used-Look. Werkzeuge, wie einer handelsüblichen Schere und Pinzette, helfen euch dabei, Löcher und Risse hinzuzufügen. So wird im Handumdrehen aus der langweiligen Hose ein – ganz nebenbei selbstdesignter – Hingucker.
Kleid im Businesslook
Ein ausrangiertes Hemd kann prima als Kleid beziehungsweise Hemdbluse umfunktioniert werden. Der festere Stoff trägt dazu bei, dass dieses beim Tragen seine Form beibehält. Dazu empfiehlt sich ein auffallender Gürtel, ein Evergreen-Piece, und das Outfit ist komplett.
Buntes gegen Langeweile
Jeder kennt es: Die weißen Tennis-Sneaker bekommen schnell eine gelbliche Farbe vom vielen Tragen. Textilstifte machen sie wieder lebendig. Überlegt euch ein cooles, buntes Muster oder bleibt bei einem klassischen Schwarz-Weiß-Design. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Darüber hinaus werten peppige Sneaker einen Look außerordentlich auf.
Patchwork
Um dem löchrigen Lieblingssweater noch eine zweite Chance zu geben, könnt ihr einfach und günstig Patches annähen. Diese sind mittlerweile in allen erdenklichen Motiven erhältlich. Euer Upcycling-Projekt muss jedoch nicht nur auf bereits kaputten Sweatshirts, T-Shirts oder Röcken angewendet werden. Auch Teile, die noch keine Löcher aufweisen und lediglich aussortiert wurden, können mit den Patches aufgepimpt werden.