Kreative Gestaltungs-Ideen für den Gartenzaun – DIYDEKOIDEEN | diy ideen – deko – bastelideen – geschenke – dekoration | Diy Ideen, Deko ideen
Ein Gartenzaun erfüllt im heimischen Außenbereich keinesfalls nur einen funktionalen Zweck. Zwar dient er in erster Linie dazu, das Grundstück zu schützen, es abzugrenzen und idealerweise auch die neugierigen Blicke von Nachbarn und Passanten abzuhalten, allerdings können verschiedene Gartenzaunarten den Garten auch durch ihre Optik aufwerten, zumindest, wenn bei ihrer Gestaltung ein wenig Kreativität an den Tag gelegt wird.
Unabhängig davon, ob es sich um einen Zaun aus Metall, Holz oder einem anderen Material handelt – es stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, der eigenen Kreativität bei der Zaungestaltung freien Lauf zu lassen, ob in Form von bunt blühenden Bepflanzungen oder einem Anstrich in strahlenden Farben. Nötig ist dafür nicht mehr als ein wenig handwerkliches Geschick.
Welche kreative Ideen im Bereich der Gartenzäune besonders schön wirken, zeigt der folgende Beitrag.
Originelle Zäune aus Stein und Holz
Um einen kreativen und außergewöhnlichen Gartenzaun im Garten zu gestalten, ist im ersten Schritt die Frage zu klären, aus welchem Material dieser bestehen soll. Zur Auswahl steht dabei grundsätzlich eine sehr große und abwechslungsreiche Zahl von Materialien, wie etwa Steingabionen, Europaletten, die als moderner Sichtschutz dienen, Metallzäune oder der klassische Lattenzaun aus Holz.
Soll die Grundstücksumfriedung mithilfe eines klassischen Holzzaunes vorgenommen werden oder der bereits vorhandene Zaun aus Holz wirkt schlichtweg zu langweilig, stellt das Material Holz eine tolle Basis für eine kreative Zaungestaltung dar, denn der Werkstoff bietet zahlreiche Möglichkeiten.
Beispielsweise kann zur Säge gegriffen und das Holz mithilfe von etwas Fingerspitzengefühl und Geduld in Form von Ornamenten verschönert werden. Aus den Spitzen der Holzlatten können außerdem witzige Zaunfiguren geformt werden. Sinnvoll ist es dabei, die gewünschten Formen und Muster im Vorfeld mit einem Stift zu skizzieren, bevor die Säge zum Einsatz kommt.
Moderne Zaungestaltung mit Gabionen
Steinkörbe, die auch als Gabionen bezeichnet werden, erfreuen sich aktuell einer überaus großen Beliebtheit. In modernen Gärten kann diese Art der puristischen Grundstückseingrenzung ihre Wirkung besonders gut entfalten. Außerdem zeigen sich die Gabionen dabei stets als zeitgemäßer und überaus effektiver Sichtschutz, der die Privatsphäre im Garten maßgeblich erhöht.
Ein Gabionenzaun lässt sich außerdem mit nur wenig Aufwand in Eigenregie gestalten, sofern die nötigen Materialien vorhanden sind. Eine Gestaltung ist dann ganz frei nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen möglich, beispielsweise hinsichtlich der verwendeten Steinarten.
Bruchsteine aus Basalt stellen für den Gabionenzaun die klassische Wahl dar, wesentlich bunter und origineller zeigt sich die Grundstücksbegrenzung jedoch, wenn Steine in unterschiedlichen Farben in diese gefüllt werden. Besonders ästhetisch wirkt etwa eine Kombination von Buntkies, Quarz-Prophyr, dunklem und hellem Marmor, die dann in Schichten übereinander in die Gabionen gefüllt werden.
Diejenigen, die einen besonders extravaganten Gabionenzaun schaffen möchten, sollten sich für bunte Steine aus Glas entscheiden. Diese lassen sich dann hervorragend mithilfe von LED-Lichtern inszenieren, sodass der neue Zaun auch in den Abendstunden ein echtes Highlight im Außenbereich darstellt.
Europaletten als Zaun nutzen
Europaletten sind heutzutage in zahlreichen Bereichen zu finden, ob in Form von Hochbeeten oder in den Innenräumen als trendige Möbel. Besonders für kleinere Gärten sind die Europaletten daneben jedoch auch als Sichtschutz bestens geeignet. Außerdem besteht die Möglichkeit, diese ohne großen Aufwand zu bepflanzen.
Die Zwischenräume der Paletten lassen sich so etwa für kleinere Pflanzen, wie Farne, Efeu und Sukkulenten nutzen, bequem Platz finden daneben auch Kräuter, wie Basilikum, Rosmarin und Petersilie.