1DIYInspiration

DIY: Tipps und Tricks rund um Zimmerpflanzen – DIYDEKOIDEEN | diy ideen – deko – bastelideen – geschenke – dekoration | Diy Ideen, Deko ideen

16Views

Pflanzen machen ein zu Hause erst so richtig gemütlich und lebendig. Zudem belegen Studien, dass sie sich positiv auf unser Gemüt auswirken und beim Stressabbau helfen. Nicht zuletzt lässt sich die Wohnung mit Pflanzen toll dekorieren, dafür braucht es weder viele Mittel noch großartige botanische Kenntnisse. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Pflanzen-DIYs – Das benötigen Sie dafür

Wer seine Pflanze schön in Szene setzen möchte, benötigt dafür nur ein paar wenige Utensilien. Zunächst sind das natürlich die Pflanzen selbst, besonders gut zum Dekorieren eigenen sich Kakteen, Sukkulenten, Monstera, Calathea oder Bogenhanf. Dann benötigen Sie noch einige schöne Pflanzentöpfe oder solche, die Sie später selbst gestalten können. Dazu eigenen sich Keramikfarben, Sprühlack und Masking-Tape sowie schöne Bänder, Stricke und kleine Accessoires zum Aufkleben. Wer nicht genügend freie Stellfläche zur Verfügung hat, kann auch auf die Hängevarianten zurückgreifen.

Beleuchtete Pflanzen für mehr Gemütlichkeit

Große Zimmerpflanzen sehen immer imposant aus, sie bringen uns ein Stück Natur in die eigenen vier Wände und versprühen etwas Ursprüngliches und Beruhigendes. Auch am Abend kann man sie wunderbar in Szene setzen, indem man eine Lichterkette in ihr versteckt. Angelehnt an die Lichterketten am Weihnachtsbaum lassen sich Lichterketten auch an großen Zimmerpflanzen arrangieren. Abends im Dunkeln sieht das sehr schön und gemütlich aus, da das Arrangement eine Art indirekte Beleuchtung darstellt, die besonders sanft ist. Steht in der Nähe der ausgewählten Pflanze keine Stromversorgung zur Verfügung, ist das kein Problem. Es gibt eine große Auswahl an batteriebetriebenen Lichterketten.

Blumentöpfe selbst gestalten

Sie haben garantiert noch ein paar ausrangierte Blumentöpfe herumstehen, die Ihnen optisch nicht mehr gefallen, aber sonst noch vollkommen in Ordnung sind. Kein Problem, diese können Sie ganz leicht aufhübschen. Einfach einmal säubern und dann mit Keramikfarben anmalen. Besonders im Trend sind derzeit Metallic-Farben, wie Gold, Silber oder Kupfer. Kombinieren Sie dazu ein paar zarte Pastellfarben, ergibt das eine interessante Kombination. Schlichte weiße Übertöpfe können auch mit Mustern bemalt werden, zum Beispiel kleinen Herzen, Punkten, Dreiecken oder Zickzack-Mustern. Erlaubt ist hier, was gefällt. Ideal für Blumentöpfe ist auch Masking-Tape. Hierbei handelt es sich um gemustertes Klebeband, welches es in allen möglichen Farben und Designs gibt. So können Sie beispielsweise einen Topf schwarz bemalen und ihn dann mit goldenem Masking-Tape bekleben.

Dekorative hängende Töpfe

Hängepflanzen sind ein absoluter Hingucker und sehr leicht nachzumachen. Besonders im Trend sind derzeit sogenannte Makramees. Dabei handelt es sich um eine Knüpftechnik, die aus dem Orient stammt. Sie benötigen hängende Blumentöpfe und geflochtenes Garn (Makramee-Schnur). Diese wird in acht Stücke mit jeweils 1,50 Meter Länge geschnitten. Nun knoten Sie die acht Stränge an einem Ende zusammen und lassen das Seil dabei etwa fünf Zentimeter überstehen. Danach legen Sie die Seilstücke in Zweiergruppen zusammen und machen bei den Zweiergruppen etwa drei Zentimeter vom großen Knoten einen Doppelknoten. Sind Sie damit fertig, müssten Sie genau vier Doppelknoten gemacht haben. Legen Sie das ganze Konstrukt jetzt flach vor sich hin, sodass alle Doppelknoten in eine unterschiedliche Richtung zeigen. Jetzt nehmen Sie nacheinander ein Seil und verknoten es mithilfe eines Doppelknotens mit dem Seil, welches rechts daneben liegt. So gehen Sie weiter vor, bis Sie alle Seile in der Reihe miteinander verknotet haben. Nun wiederholen Sie das Ganze und können dann den Blumentopf in die Mitte geben. Dann noch alle Seilstücke noch oben hin zusammenknoten und die Konstruktion aufhängen. Mit ein paar Utensilien und Handgriffen haben Sie so eine edel aussehende Dekoration für Ihre Pflanzentöpfe gefertigt.

Glühbirnenvasen als absoluter Hingucker

Glühbirnenvasen sehen sehr edel und dekorativ aus, erfordern aber etwas handwerkliches Geschick in der Herstellung. Die gute Nachricht ist, Sie bekommen die Vasen auch schon fertig gekauft. Diese sind mit einer reißfesten Schnur versehen, an der die Vasen aufgehängt werden können. Sie können die Glühbirnen tatsächlich als Vase benutzen und einfach etwas Wasser hineingegeben. Es ist aber auch möglich, die Pflanzen dort richtig einzupflanzen. Die Erde bekommen Sie mit einem Trichter in die Vase und beim Einpflanzen hilft eine Pinzette oder Wattestäbchen. Nun die Pflanze nach Wahl in die Birne geben, achten Sie nur darauf, dass es nicht zu eng wird.