Kennst du das nackte Ei? Diese DIY Experimente mit Kindern sorgen für Spaß!
display: none;
}
@media screen and (max-width: 480px){
.pageLandingDiv{
border: 1px solid #DCDCDC;
width: 100%;
margin: auto;
padding: 20px;
margin-top: 10px;
margin-bottom: 20px;
}
.landingGrey{
display:none;
}
.hoverN{
margin: auto;
width: 50%;
/* height: 16%; */
font-size: 25px;
position: absolute;
margin-left: 19%;
line-height: 30px;
margin-top: 40%;
box-shadow: 0px 0px 0px 10px rgba(0, 0, 0, 0.33);
background: #31A1FF;
color: #FFF;
border: 1px solid rgba(255, 255, 255, 0.48);
border-radius: 20px;
}
.pageLandingDiv img{
width: 100%;
height: 298px;
}
}
@media screen and (min-width: 480px){
.pageLandingDiv{
border: 1px solid #DCDCDC;
width: 600px;
margin: auto;
padding: 20px;
margin-top: 10px;
margin-bottom: 20px;
}
.landingTitle{
margin: auto;
font-size: 20px;
}
.hoverN{
margin: auto;
width: 347px;
height: 81px;
font-size: 25px;
position: absolute;
margin-left: 91px;
margin-top: 125px;
box-shadow: 0px 0px 0px 10px rgba(0, 0, 0, 0.33);
background: #31A1FF;
color: #FFF;
border: 1px solid rgba(255, 255, 255, 0.48);
border-radius: 20px;
}
.pageLandingDiv{
width: 558px;
height: 450px;
}
.pageLandingDiv img{
width: 516px;
height: 298px;
}
}
.hoverN:hover{
background: #2994EF !important;
}
.entry-header{
margin-bottom: 0px;
}
Hier gibt es die schönsten DIY Experimente mit Kindern!
Verschiedene DIY Experimente mit Kindern sorgen nicht nur für einen Spaßfaktor, sondern helfen physikalische Zusammenhänge zu erkennen. Mit folgenden Schritt für Schritt Anleitungen könnt ihr spannende Versuche selber ausführen und die „magische“ Kraft von einfachen Hausmitteln zu erproben! Die meisten Materialien habt ihr sicher bereist zu Hause, da wir bei der Suche nach einfachen Experimenten, vor allem budgetfreundliche Ideen bevorzugt haben!
„Sturm im Wasserglas“
Für den Mini-Tornado benötigt ihr ein leeres Glas (Weckglas, Wasserglas), Wasser, Spülmittel (wenn möglich, in Blau), Essig, blaue Lebensmittelfarbe.
Erstens wird das Glas bis zu 3/4 mit Wasser gefüllt. Je nachdem, wie dunkel die Farbe des Wirbelsturmes sein soll, könnt ihr 3 bis 5 Tropfen Lebensmittelfarbe zum Wasser geben. Als Nächstes wird ein Teelöffel vom Essig und von dem blauen Spülmittel zur Mischung gegeben. Jetzt kann das Glas abgedichtet werden (mit einem Deckel). Damit nicht die ganze Wohnung blau gefärbt wird, kannst du mit Heißkleber den Rand des Deckels beschichten und ihn vor dem Trocknen gut festdrehen! Um den Wirbelsturm zu erzeugen, wird das Glas kräftig nach rechts um die eigene Achse geschüttelt! Eine Videoanleitung findest du hier!
Regenbogenfarben erzeugen mit Skittles
Alles, was ihr benötigt, sind Skittles, warmes Wasser, einen Teller und eine Tasse. Der Trick ist wirklich einfach, also können ihn auch Kinder ganz alleine ausführen. Die bunten Bonbons werden auf den Teller in eine Kreisform gelegt. Damit das Resultat anschaulich wird, solltet ihr die Farben abwechselnd nebeneinanderlegen. Als Nächstes wird warmes Wasser in eine Tasse gefüllt und langsam in die Mitte des Tellers gegossen. Die Schritte für das Experiment gibt’s auch in diesem Beitrag!
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
Eierschale auflösen
Wenn man das nackte Ei auf den Kopf stellt, schwimmt das Eigelbe immer auf die obere Hälfte. Sogar kann man es leicht fallen lassen, ohne das es kaputt geht.
Für das Experiment benötigt ihr ein Ei, Essig und ein Glas (Verwendet ein einfaches Marmeladenglas. Beachtet allerdings, dass die Öffnung nicht zu klein ist, da das Ei nach dem Experiment größer ausfällt!).
Erstens wird das Ei in das Glas gegeben. Gibt so viel Essig dazu, bis das Ei vollständig bedeckt wird. Möglicherweise schwimmt das Ei zuerst, sinkt aber nach einigen Sekunden auf den Boden des Glases.
Auf der Oberfläche der Schale können kleine Blasen beobachtet werden. Nachdem du das Glas mit dem Deckel zugemacht hast, müsst ihr eure Geduld unter Beweis stellen. Das Ei muss nämlich einige Tage, oder sogar eine Woche lang im Glas bleiben. Nach zwei Tagen kannst du eventuell den Essig nachfüllen oder tauschen.
Das Warten lohnt sich definitiv! Das Ei kann aus dem Glas rausgenommen und die Schalenreste mit Wasser abgespült werden. Das nackte Ei anzufassen wird sicher lustig sein!
Leuchtende Wasserperlen
Für das Experiment benötigt ihr Wasserperlen (Beachte, dass du Wasserperlen besorgst, die keine Giftstoffe enthalten, und dass die Kinder auf keinen Fall die Perlen in den Mund nehmen. Wasserperlen werden oft für die Bewässerung von Schnittblumen verwendet. Man nennt sie auch Aquaperlen oder Blumenperlen), Tonik und Schwarzlicht (Schwarzlicht könnt ihr im Baumarkt oder im Internet besorgen).
Die Perlen werden einfach in eine Schüssel gelegt und mit Tonik übergossen. Die Perlen brauchen ca. eine Stunde Zeit, bis sie die Flüssigkeit aufsaugen. Sobald sie eine runde Form bekommen, kannst du sie rausholen. Aufgrund des Zuckergehaltes des Toniks können sie ein bisschen klebrig sein, verwende deswegen zuckerfreies Getränk. Jetzt kommt die Schwarzlampe zum Einsatz: die Perlen werden wunderschön leuchten! Mehr Details über das Projekt gibt’s hier!
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
Magnetischer Schleim
Ihr benötigt dazu den beliebten, schwarzen Barrel-O-Schleim, Eisenpulver und ein Schälchen. Den Schleim füllt ihr einfach in die Schale und gibt Eisenpulver dazu. Als Alternative könnt ihr auch Nickel oder Kobalt verwenden. Bevor ihr die zwei Materialien miteinander vermischt, solltet ihr vorsichtshalber Einweghandschuhe anziehen. Je mehr Pulver ihr verwendet, desto magnetischer wird der Schleim. Die Zutaten werden in der Schale gut durchgeknetet.
Mithilfe eines kleinen Magneten lässt sich der Schleim bewegen. Wie das ganze Ausschauen wird, zeigt euch dieses Video!
Tanzende Rosinen
Dazu benötigt ihr halbierte Rosinen, ein Glas mit Wasser, einen Esslöffel Natron, Essig und einen Löffel.
Erstens wir dein Glas bis zur Hälfte mit Wasser gefüllt und ein Esslöffel Natron dazugegeben. Der Inhalt kann jetzt mit dem Löffel verrührt werden, bis das Natron aufgelöst wird. Anschließend könnt ihr die halbierten Rosinen ins Glas werfen. Letztens wird der Essig dazugegeben.
Wenn die Rosinen nicht sofort zu tanzen anfangen, kannst du etwas mehr Essig ins Glas füllen. Durch das Gas entstandenen Blasen lässt sich mit dieser Idee ein tolles Experiment veranschaulichen! Das Video mit Anleitung findest du hier!
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
Kennst du das nackte Ei? Diese DIY Experimente mit Kindern sorgen für Spaß!
Hier gibt es die schönsten DIY Experimente mit Kindern!
Verschiedene DIY Experimente mit Kindern sorgen nicht nur für einen Spaßfaktor, sondern helfen …
jQuery(function() {
if(window.ga && ga.create) {
ga(function() {
if (location.hash !== „“) {
jQuery(„.related_mobile_only, .mainContentDiv, .widget_custom_colored_blocks_wrap,#search-2, #comments,.share_posts,.related_posts_content,.subpage_nav,.entry-meta, .entry-header“).hide();
jQuery(„.pageLandingDiv“).show();
setTimeout(function() {
}, 5000);
} else {
jQuery(„.mainContentDiv“).show();
}
});
} else {
if (location.hash !== „“) {
jQuery(„.related_mobile_only, .mainContentDiv, .widget_custom_colored_blocks_wrap,#search-2, #comments,.share_posts,.related_posts_content,.subpage_nav,.entry-meta, .entry-header“).hide();
jQuery(„.pageLandingDiv“).show();
setTimeout(function() {
}, 5000);
} else {
jQuery(„.mainContentDiv“).show();
}
}
});
- Tweet!function(d,s,id){var js,fjs=d.getElementsByTagName(s)[0],p=/^http:/.test(d.location)?“http“:“https“;if(!d.getElementById(id)){js=d.createElement(s);js.id=id;js.src=p+“://platform.twitter.com/widgets.js“;fjs.parentNode.insertBefore(js,fjs);}}(document, „script“, „twitter-wjs“);
- {lang: „“}
.next,.prev{
padding-left: 5px;
padding-right: 5px;
}
.subpage_nav {
margin-top: 0px !important;
}
[likebox]
window._taboola = window._taboola || [];
_taboola.push({
mode: ‚thumbnails-a‘,
container: ‚taboola-below-article-thumbnails‘,
placement: ‚Below Article Thumbnails‘,
target_type: ‚mix‘
});