011GartenInspiration

Grundstück umzäunen – darauf ist bei der Planung zu achten – DIYDEKOIDEEN | diy ideen – deko – bastelideen – geschenke – dekoration | Diy Ideen, Deko ideen

19Views

Wer ein Grundstück hat, der hat sich mit Sicherheit schon oft gefragt, welche Variante ist die beste Art um es einzuzäunen. In der Regel hat jedes Grundstück eine Umzäunung. Und wenn dem nicht so ist, dann steht diese Frage auf jeden Fall irgendwann im Raum. Eine Grundstücksumzäunung kann verschiedene Gründe haben: Klare Definition der eigenen Grundstücksgrenzen, Sicherheit für Kinder und Haustiere, Schutz vor neugierigen Blicken und natürlich auch zu dekorativen Zwecken.

Nun gibt es bei der Planung einiges zu beachten. Welche Art der Umzäunung ist die Beste für das eigene Grundstück und den Garten? Eine Mauer aus Stein, ein Zaun aus Holz, Metall oder Kunststoff, die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Um diese Entscheidung zu erleichtern haben finden Sie hier eine kleine Zusammenstellung der unterschiedlichen Optionen:

Umzäunung – Kunststoff

WPC (Wood Plastic Composite) vereint Eigenschaften von Kunststoff und Holz auf sehr funktionelle und praktische Weise. Das Material setzt sich im Verhältnis 30% Kunststoff / 70% Holz zusammen (abhängig vom Hersteller), ist witterungsbeständig, wasserabweisend sowie unempfindlich gegen Pilzbefall und Insektenfraß. Gleiches gilt für HPL (High Pressure Laminate) ein Verbundmaterial aus Papier und Harz. Viele dieser Zaunsysteme sind von echten Holzzäunen kaum zu unterscheiden. Der Pflegebedarf beschränkt sich auf gelegentliches Reinigen mit Wasser und Bürste, oder mit einem Hochdruckreiniger.

Umzäunung – Holz

Eine Umzäunung aus Holz, egal ob ein klassischer Lattenzaun oder andere Holzzaunarten, strahlt immer eine natürliche Wärme aus, unterstreicht zum Beispiel auch den Stil eines rustikalen Landhauses oder eines schönen Einfamilienhauses. Der Pflegebedarf besteht im regelmäßigen Reinigen und in der Behandlung des Holzes mit Holzschutzanstrichen – alle ein bis zwei Jahre – um den guten Zustand des Zaunes zu erhalten.

Umzäunung – Metall

Metall ist ein sehr vielseitig einzusetzendes Material beim Bau einer Umzäunung. Es stehen jede Menge fertiger Zaunsysteme aus den unterschiedlichsten Metallen zur Auswahl, wie zum Beispiel Edelstahl und Aluminium. Weitere Varianten sind ein schmiedeeiserner Zaun oder ein Maschendrahtzaun. Schmiedeeiserne Zäune kann man vorgefertigt oder natürlich auch als Maßanfertigung kaufen. Diese Zaunvariante gibt dem Grundstück einen besonders hohen optischen Mehrwert. Metallzäune geben der Umzäunung eine nostalgische und elegante Note. Ein Zaun aus Metall benötigt natürlich auch Pflege, in Abhängigkeit des Materials mehr oder weniger aufwendig durch Rostschutzmittel und einem entsprechenden Anstrich.

Bei einem Metallzaun bietet sich auch eine Kombination aus gemauertem Sockel an. Diese wertet den Zaun optisch auf, zusätzlich man kann damit auch sehr gut Höhenunterschiede ausgleichen.

Fazit

Die Planung einer Umzäunung ist ein umfangreiches Projekt. Das Material, das Erscheinungsbild, der Pflegeaufwand und natürlich auch die Kosten, alles muss genau bedacht werden. Die meisten Bauherren haben keine Ambitionen, jedes Jahr erneut große Wartungs-, und Pflegearbeiten an der Umzäunung durchzuführen, zumal das je nach Grundstücksgröße sehr viel Arbeit verursachen kann. Somit entscheiden sie sich für langlebige und pflegeleichte Systeme.

Für den erfahrenen Heimwerker gibt es montagefertige Stecksysteme um den Bau der Umzäunung in Eigenregie umzusetzen. Das spart in der Regel eine Menge Geld, da in einem solchen Fall keine Fachfirma beauftragt werden muss.

Bei der Planung gilt es nicht nur das entsprechende Material und den Typ der Umzäunung zu beachten sondern natürlich auch Vorgaben, welche das Baurecht vorgibt. Je nach Standort und Beschaffenheit, an welchem die Umzäunung geplant ist, sollten Sie sich über die entsprechenden baurechtlichen Vorgaben erkundigen. Bei der zuständigen Behörde werden Sie erfahren, inwiefern Sie für ihr Bauvorhaben eine Baugenehmigung benötigen oder nicht.

Sollte es Nachbarn geben, gilt auch hier zu prüfen welche Vorschriften beim Bau einer Umzäunung zu berücksichtigen sind.

Auch Sicherheitsaspekte sind zu bedenken, Verletzungsgefahren, Beschattung des Gartens, je nach gewähltem System sollten Ihnen hier die richtigen Überlegungen zu einer perfekten und langlebigen Umzäunung verhelfen.