011DekorationWohnideen

Gestaltungsideen für ein schönes Badezimmer

13Views

Das Badezimmer ist in der Regel der erste Raum, den wir morgens betreten und oft genug der letzte, bevor es ins Bett geht. Allein aus diesem Grund sollte es ansprechend gestaltet sein. Die Ansichten über Bäder gehen dabei allerdings auseinander. Während der eine sein Bad lediglich als praktischen Raum betrachtet, in dem er der täglichen Körperhygiene nachkommt, sieht der andere das Badezimmer als Wohlfühloase, in der er stundenlang Wellness betreibt, sich seinem Körper widmet und die Seele baumeln lässt. Ganz egal, welche Einstellung man gegenüber seinem Badezimmer hat, in jedem Fall muss es nicht nur schön, sondern vor allem auch praktisch sein. Ob großer Wellnesstempel oder kleine Nasszelle, wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, wie man sein Bad schön und praktisch gestalten kann.

Spieglein, Spieglein an der Wand…

Ob klein oder groß, gut sortiert oder chaotisch, Single- oder Familienbad, eines haben sie alle gemeinsam: Ohne Spiegel geht nichts. Im Bad möchte man neue Frisuren ausprobieren, Make-Up Trends nachgehen und die tägliche Körperhygiene betreiben. Bei alledem darf ein guter und praktischer Spiegel nicht fehlen. Natürlich kann man den neuen Badspiegel online kaufen. Der Vorteil dabei ist, dass der Spiegel ganz individuell konfiguriert werden kann. Manch einer legt großen Wert auf ein besonders gutes Licht, das im Badspiegel integriert sein sollte. Andere wiederrum wünschen sich vom Spiegel vor allem Stauraum. Und natürlich variieren auch die Anforderungen an die Größe. Sie sollte immer der Größe des Badezimmers angepasst sein, um nicht fehlplatziert zu wirken und das Badezimmer optisch aufzuwerten. Mit einem individuell konfigurierten Spiegel nutzt man den Platz an der Wand in jedem Fall optimal aus.

Die richtige Deko für das Badezimmer

Das Badezimmer ist in erster Linie ein Raum, der praktisch sein sollte. Trotz allem darf die Gemütlichkeit nicht zu kurz kommen. Natürlich gibt es auch viele ausgefallene Designbäder, doch oftmals sind Bäder, gerade in Mietwohnungen, auf den ersten Blick relativ steril gehalten, mit weißen Fließen auf dem Boden und an den Wänden. Um das Bad wohnlich zu gestalten, sind Grünpflanzen eine gute Wahl. Je nach Anzahl kann man hier in Kombination mit Holzmöbeln ein ganz natürliches Flair schaffen. Bei der Wahl der Pflanzen sollte man darauf achten, dass sie sehr unempfindlich sind. Viele Bäder verfügen über kein oder nur wenig Tageslicht. Außerdem ist der Raum oftmals sehr feucht. All das muss eine Badpflanze vertragen können. Neben Pflanzen sorgt die richtige Beleuchtung für Behaglichkeit im Badezimmer. Während das Licht am Badspiegel vor allen Dingen praktisch und hell sein sollte, kann man für die Gemütlichkeit eine Deckenleuchte wählen, die eher warmes Licht macht. Wer gerne ausgiebige Wellnesseinheiten in seinen Alltag einbaut und dann stundenlang in der Badewanne liegt, sollte schöne Kerzen am Badewannenrand aufstellen. Hier bieten sich Duftkerzen an, die für Entspannung sorgen und mit ihrem wohligen Licht und Duft das eigene Badezimmer in eine Wellnessoase verwandeln.

Stauraum im Badezimmer

Egal wie groß oder klein das Badezimmer ist, es wird allerhand Stauraum benötigt. Hier werden Handtücher genauso gelagert, wie Toilettenpapier und natürlich die Hygieneprodukte für den täglichen Bedarf. Im besten Falle kann alles in verschlossenen Schränkchen aufbewahrt werden. Das sorgt für eine ordentliche Optik und bietet außerdem den Vorteil, dass die Vorräte und Handtücher nicht einstauben. Besonders praktisch sind Waschbeckenunterschränke. Diese nehmen nur den Platz unter dem Waschbecken ein, der sonst nicht genutzt werden könnte. Auch beliebt sind Spiegelschränke. Der Badspiegel ist ein absolut nötiges Designelement. Da ist es natürlich praktisch, wenn darin noch Stauraum für die Zahnbürste, Cremes und andere Kleinigkeiten integriert ist. Den vorhandenen Platz im Badezimmer gut auszunutzen ist essenziell, um eine schöne und ordentliche Wellnessoase zu schaffen, in der man zur Ruhe kommen kann.